Ellikon a. d. Thur: Automobilist vor Polizeikontrolle geflüchtet und verunfallt

Ein Personenwagenlenker hat sich in der Nacht auf Samstag (9.5.2015) in Ellikon a. d. Thur einer Polizeikontrolle zu entziehen versucht und ist dabei verunfallt. Der alkoholisierte Lenker war trotz Entzug seines Führerausweises unterwegs. Verletzt wurde niemand.

Gegen 2.20 Uhr fiel einer Patrouille der Kantonspolizei Zürich ein Automobilist auf, welcher auf der Uesslingerstrasse unterwegs war. Um ihn zu kontrollieren, forderten sie ihn mittels dem auf der Matrix-Leuchte erscheinenden «STOP POLIZEI» auf, anzuhalten. Er setze seine Fahrt jedoch fort, worauf ihm die Polizisten folgten. Da er seine Geschwindigkeit daraufhin noch beschleunigte, schalteten die Funktionäre zusätzlich das Blaulicht sowie später auch das Cis-Gis Horn ein, um ihn zum Anhalten zu bewegen. Aufgrund seiner übersetzten Geschwindigkeit verlor er in einer ausgeprägten Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und driftete schliesslich nach rechts. Nachdem er einen Brunnen gestreift hatte, prallte der Personenwagen gegen einen Kandelaber und kam schliesslich zwischen zwei Stützmauern und einer Hecke zum Stillstand. Am Fahrzeug sowie an der Strasseneinrichtung entstand erheblicher Sachschaden. Der fehlbare Lenker konnte das Auto unverletzt verlassen und wurde arretiert. Beim offenbar alkoholisierten 42-jährigen Schweizer wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet. Zudem stellte sich heraus, dass er trotz Entzug seines Führerausweises unterwegs war. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen Grober Verletzung der Verkehrsregeln eingeleitet.

Wegen des Unfalls wurde die Uesslingerstrasse durch die Feuerwehr Ellikon für mehrere Stunden gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet.

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Carmen Surber

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: