Geschäftsbericht 2014 der Kantonspolizei Zürich ist online

In ihrem Geschäftsbericht informiert die Kantonspolizei Zürich über wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres, Entwicklungen und Vorhaben aus dem polizeilichen Alltag. Das Wichtigste aus der neusten Ausgabe vorweg: Der Kanton Zürich hat eine erfreulich stabile Sicherheitslage. Die Zahl der Straftaten ist im Jahr 2014 um fast 12 Prozent kleiner als im Vorjahr. Das ist ganz wesentlich der konsequenten und vorausschauenden Polizeiarbeit und der sehr guten Zusammenarbeit mit den zahlreichen Partnerorganisationen zu verdanken.

Das Ausmass der polizeilich bekanntgewordenen Kriminalität hat erneut stark abgenommen. Erstmals in der Geschichte der Kriminalstatistik ist die Zahl der Straftaten nach Strafgesetzbuch auf einen Wert von unter 100›000 zurückgegangen. Erfreulich ist auch der Rückgang der Anzahl Verkehrsunfälle um fast 4 Prozent.

Angesichts der bislang ungekannten hohen Gewaltbereitschaft gegenüber Polizistinnen und Polizisten hat das Kommando dem Schutz der Mitarbeitenden mit der Beschaffung einer neuen Ausrüstung für den Ordnungsdienst und weiteren Komponenten höchste Priorität eingeräumt. Der Aufbau und die operative Inbetriebnahme je eines Dienstes für besondere Ermittlungsmassnahmen und gegen Menschenhandel und -schmuggel in der Kriminalpolizei, die erfolgreiche Unterstützung der Kommunalpolizeien mit Systemkomponenten der IT sowie die Intensivierung der Vorermittlungen sind nur einige weitere der erreichten Jahresziele.

Das Ergreifen von vorbeugenden Massnahmen zur Verhinderung von Straftaten ist neben der Gefahrenabwehr (Intervention) sowie der Ermittlung und Aufklärung von Delikten eine der drei Hauptaufgaben der Polizei. So war denn auch die Präventionsarbeit eines der Hauptthemen im vergangenen Jahr. Diesem Aspekt soll auch im laufenden Jahr weiter hohe Aufmerksamkeit zukommen.

Der Geschäftsbericht der Kantonspolizei Zürich ist online auf www.kapo.zh.ch einsehbar.

Kantonspolizei Zürich
Chef Kommunikationsabteilung / Tel. 044 247 36 36
Reto Scherrer

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: