Embrach: Fünf mutmassliche Einbrecher verhaftet

Mehrere junge Männer werden verdächtigt in Embrach in der Nacht auf Sonntag (6.4.2014) einen Einbruchsversuch und einen vollendeten Einbruch in zwei Geschäfte begangen zu haben. Sie wurden kurze Zeit nach den Taten durch die Kantonspolizei Zürich verhaftet.

Als erstes meldeten Anwohner, dass an der Dorfstrasse in Embrach vermutlich gerade in ein TV-Geschäft eingebrochen werde, dies kurz vor zwei Uhr. Sofort wurden Patrouillen der Kantonspolizei Zürich nach Embrach beordert. Es erfolgte eine Fahndung nach den Tätern. Etwas später, kurz vor halb drei Uhr, erfolgte ein Einbruch in einen Coiffeursalon, ebenfalls an der Dorfstrasse. Inzwischen suchte man nach drei angeblich jungen Typen, welche durch Zeugen beschrieben wurden, und nach einem schwarzen Personenwagen einer deutschen Marke. Um zirka 3 Uhr hielt eine Patrouille der Kantonspolizei das signalisierte Fahrzeug an der Dorfstrasse in Embrach an. Die fünf Insassen wurden verhaftet. Sie werden dringend verdächtigt, an dem Einbruchsversuch und am vollendeten Einbruch beteiligt gewesen zu sein. Sie werden der Staatsanwaltschaft zugeführt. Inzwischen fahnden die Polizisten nach einem sechsten Täter, welcher ebenfalls dabei gewesen sei und sich beim Einbruchsversuch verletzt haben soll.
Bei dem Einbruchsversuch in das TV-Geschäft entstand ein Schaden von mehreren hundert Franken durch das Zertrümmern einer Fensterscheibe. Beim Einbruch in den Coiffeursalon wurde die Glastüre zertrümmert, dies ist ebenfalls ein Schaden von mehreren hundert Franken, und aus dem Laden wenig Bargeld entwendet.
Bei den Verhafteten handelt es sich um Männer zwischen 19 und 22 Jahren, zwei Schweizer, zwei Türken und einen schweizerisch-türkischen Doppelbürger. Sie wohnen in den Bezirken Zürich, Dielsdorf und Uster. Der Gesuchte ist identifiziert, es ist ein 20-jähriger Türke aus dem Bezirk Winterthur.

Kantonspolizei Zürich
Mediendienst / Tel. 044 247 36 36
Beat Jost

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Für diese Meldung zuständig: