9000 Löhne im Vergleich – neu auch elektronisch
Medienmitteilung 19.03.2014
Das Lohnbuch 2014 des Amtes für Wirtschaft und Arbeit gibt einen umfassenden Überblick zu orts-, berufs- und branchenüblichen Löhnen sowie Mindestlöhnen in der Schweiz. Es ist vollständig überarbeitet und neu auch in elektronischer Form erhältlich.
Das Bedürfnis nach Informationen zu Löhnen in der Schweiz ist gross. Das jährlich erscheinende Lohnbuch hat sich zu einem Standardwerk für Fachleute aus allen Branchen entwickelt. Auf 800 Seiten bietet die komplett überarbeitete Ausgabe 2014 einen umfassenden Überblick über die in der Schweiz gültigen Branchen-, Berufs- und Mindestlöhne.
Wertvolle Berechnungsgrundlage
Die rund 9›000 Lohnangaben stammen aus Gesamtarbeitsverträgen (GAV) sowie Empfehlungen und Statistiken schweizerischer Berufs- und Arbeitgeberverbände. Das Lohnbuch beinhaltet neben statistischen Branchenlöhnen Löhne einzelner Berufe, namentlich für die verschiedenen Berufsqualifikationen und Altersgruppen. Ergänzt werden die Lohnangaben durch branchenspezifische Informationen zu den geltenden Arbeitsbedingungen, Korrellationstabellen erlauben für die verschiedenen Branchen eine optimale Berechnung der ortsüblichen Löhne von sieben Schweizer Grossregionen.
Die mit der Prüfung von Löhnen beauftragten Institutionen erhalten mit diesem umfassenden Nachschlagewerk für Lohnfragen ein wichtiges Instrument, um faire Arbeits- und Lohnbedingungen fördern zu können. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer und staatliche Institutionen schätzen die einfache Handhabung, den hohen Detaillierungsgrad und die gute Übersichtlichkeit.
Neu auch in elektronischer Form erhältlich
Für das Lohnbuch ist neben der gedruckten Auflage erstmals eine elektronische Version erhältlich. Diese kann per sofort als Webapplikation auf dem PC gelesen werden. Als iPad-Applikation ist sie ab Mai 2014 erhältlich und auf Android-Tablets kann das Lohnbuch ab Juli 2014 gelesen werden. Dies bietet dem Leser diverse Vorteile: Eine integrierte Suchfunktion ermöglicht ein rasches Auffinden der gewünschten Lohninformation. Zusätzlich können die aufgeführten Internetseiten mit branchenspezifischen Informationen und Gesamtarbeitsverträgen direkt aufgerufen werden.
Die Herausgeberin des Buches, das Amt für Wirtschaft und Arbeit, ist für die Umsetzung verschiedener Gesetze im Bereich der Prüfung der minimalen Arbeits- und Lohnbedingungen, der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes verantwortlich. Das jährlich aktualisierte Lohnbuch ist eine wichtige Grundlage zur Überprüfung fairer Lohnbedingungen.
Die Print- sowie die elektronische Version des Lohnbuches sind erhältlich unter www.awa.zh.ch/lohnbuch.
Das Lohnbuch 2014. Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich, 800 S., Orell Füssli Verlag, Zürich. ISBN 978-3-280-05547-2 Sfr. 65.—
(Medienmitteilung des Amts für Wirtschaft und Arbeit)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.