Uitikon: Mutmassliche Einbrecher festgenommen - Zeugenaufruf
Medienmitteilung 20.03.2014
Die Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit der Gemeindepolizei Uitikon-Waldegg am Mittwochmorgen (19.3.2014) in Uitikon-Waldegg zwei mutmassliche Einbrecher verhaftet. Eine weitere Täterin konnte flüchten.
Gegen 11.00 Uhr beobachtete eine Privatperson, wie drei verdächtige Personen auf das Grundstück eines Einfamilienhauses drangen. Er informierte umgehend die Gemeindepolizei die sofort ausrückte. Der zuerst eintreffende Gemeindepolizist beobachtete, wie zwei Unbekannte das Grundstück verliessen und davonrannten. Erst nach einem Warnschuss des Gemeindepolizisten, der niemand verletzte, und mit Unterstützung der inzwischen ebenfalls eingetroffenen Kantonspolizisten, konnten die beiden Männer festgenommen werden. Eine Komplizin, welcher vermutlich die Rolle als Aufpasserin zufiel, konnte flüchten. Ermittlungen ergaben, dass ein Einbruch in die Liegenschaft stattgefunden hat.
Bei den Festgenommenen handelte es sich um einen 18-jährigen Serben und einen 26-jährigen Bulgaren. Sie verfügen über keinen festen Wohnsitz in der Schweiz und gaben an, sich als Touristen in unserem Land aufzuhalten. Beide wurden der Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis zugeführt.
Zeugenaufruf: Im Zusammenhang mit dem Einbruch sucht die Polizei nach einem rot/weissen Lieferwagen Ford Transit mit den Bulgarischen Kontrollschildern: PA9567BH; das Fahrzeug fiel am Vortag in der Gegend auf und dürfte der Täterschaft zuzuordnen sein. Zudem wird die noch flüchtige Komplizin gesucht.
Personen welche Angaben über das Fahrzeug und/oder die Flüchtige machen können, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Zürich, Tel. 044 247 22 11, zu melden.
Kantonspolizei Zürich
Mediendienst
Carmen Surber
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.