Neuer Radweg von Embrach nach Bülach
Medienmitteilung 14.09.2001
Baudirektorin Dorothée Fierz weihte am Freitagmorgen auf dem Velo die neue Radroute von Embrach über Eschenmosen nach Bülach ein. Als begeisterte Velofahrerin freute sie sich, dass das regionale Radwegnetz damit erweitert und insbesondere mehr Sicherheit für Schülerinnen und Schüler geschaffen werden konnte.
Unter der Woche legen pro Tag 180 Schülerinnen und Schüler, Pendlerinnen und Pendler sowie Sportlerinnen und Sportler den 3,5 Kilometer langen Weg über Eschenmosen nach Bülach mit dem Zweirad zurück. Sie alle mussten bis anhin die nur sechs Meter breite Fahrbahn mit durchschnittlich 6'500 Fahrzeugen pro Tag teilen. Auf der drei Meter breiten Fahrspur bergwärts gab es für Lastwagen oder Landwirtschaftsfahrzeuge keinen Platz zum Überholen. Da die kurvige Strasse grösstenteils mit einer Sicherheitslinie versehen ist, mussten die Fahrzeuge im Prinzip über die gesamte Steigungslänge hinter den Velos her fahren. Wie die Praxis gezeigt hat, war dies jedoch nicht der Fall. Vielmehr wurde dennoch überholt, wobei die schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer dabei oft in gefährlicher Weise an den Strassenrand gedrängt wurden. Diese kritische Sicherheitssituation ist durch Unfallauswertungen bestätigt worden.
Dank dem neuen Veloweg von Embrach nach Bülach wird die Verkehrssicherheit deutlich verbessert. Vor allem die Kantonsschülerinnen und –schüler profitieren auf ihrem Weg nach Bülach davon. Mit einer Extraspur für Linksabbieger nach Rorbas hat die Baudirektion zudem die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden spürbar erhöht. Die für Radfahrerinnen und Radfahrer verbesserten Verhältnisse dürften auch Auswirkungen auf die Frequenzen haben. Die Baudirektion rechnet damit, dass künftig doppelt so viele Velofahrerinnen und -fahrer wie heute den Radweg Embrach-Bülach benutzen werden.
Das regionale Radwegnetz des Kantons Zürich umfasst 1500 Kilometer. Die Baudirektion ist bestrebt, die noch fehlenden rund 750 Kilometer Radwege im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten sukzessive zu erstellen. Zur Zeit investiert sie jährlich rund 10 Millionen Franken aus dem Strassenfonds in Velowegbauten. Der neue Radweg Embrach-Bülach hat sechs Millionen Franken gekostet.
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.