Fünfte Generation

Die Zürcher Agglomerationsprogramme der 5. Generation sollen an die erfolgreichen bisherigen Programmgenerationen anknüpfen. Sie umfassen ein grösseres Gebiet und werden im Zeitraum 2023 bis 2025 erarbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Erarbeitung und Mitwirkung
Im 1. Quartal 2023 startete der Kanton Zürich unter der Federführung des Amtes für Mobilität und unter Einbezug verschiedener kantonaler Stellen, der betroffenen Planungsregionen und einzelner Städte und Gemeinden mit der Erarbeitung des Agglomerationsprogramms der 5. Generation. Entsprechend den Vorgaben des Bundes wird das Züricher Programm weiterentwickelt. Damit stellt der Kanton Zürich sicher, dass der effiziente und ressourcenschonende Stadt- und Agglomerationsverkehr weiterhin gefördert wird. So schafft er die Voraussetzungen für noch höhere Lebensqualität und attraktive Arbeitsstandorte.
Neben den bestehenden Programmen Limmattal, Stadt Zürich-Glattal, Züricher Oberland und Winterthur und Umgebung wird in der 5. Generation neu auch für Teile der Planungsregionen Unterland und Furttal ein Agglomerationsprogramm erarbeitet.
Zeitplan:
- Erarbeitung: 1. Quartal 2023 bis inkl. 2. Quartal 2024
- Öffentliche Mitwirkung: 3. Quartal 2024
- Beschlussfassung Massnahmenträger und Kanton: 4. Quartal 2024 und 1. Quartal 2025
- Einreichung beim Bund: Ende 1. Quartal 2025
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Mobilität - Abteilung Gesamtmobilität
8090 Zürich
Ansprechperson Wilfried Anreiter