Internationales Frauenschwimmen

Das Angebot ist spezifisch für Migrantinnen, welche sich in einem geschützten Rahmen mit dem Element Wasser vertraut machen und das Schwimmen erlernen können.

Inhaltsverzeichnis

Angebotstitel
Internationales Frauenschwimmen
Förderbereich
Zusammenleben
Gemeinden
Greifensee

Kurzbeschrieb des Angebots

Die Integration der ausländischen Wohnbevölkerung ist wichtiger Bestandteil des sozialen Zusammenlebens. In der Gemeinde Greifensee findet ein grosser Teil des sozialen Zusammenlebens am und um den See statt, Migrantinnen können jedoch oft nicht teilnehmen, da sie diese Art von Beschäftigung nicht kennen oder nicht schwimmen können. Im Rahmen des Internationalen Frauenschwimmens können Frauen schwimmen lernen. 

Zielgruppe(n)

Migrantinnnen

Massnahmen zur Zielgruppenerreichung

  • Flyer
  • Mund zu Mund Propaganda

Ziel

  • Förderung der sozialen Integration
  • Migrantinnen machen sich mit dem Element Wasser vertraut und lernen das Schwimmen
  • Migrantinnen können ihre Kinder zum See begleiten und sie aktiv beaufsichtigen
  • Stärkung des Selbstwertgefühls

Struktur

Wöchentlich am Dienstag von 09.15 bis bis 10.10 Uhr

Adresse des Durchführungsorts

Hallenbad Breiti, 8606 Greifensee

Einzugsgebiet

Gemeinde Greifensee

Anbieter

Internationales Frauenschwimmen, Edith Blickenstorfer

edith.blicki@hotmail.com
+41 44 940 09 36
Hallenbad Breiti, 8606 Greifensee

Kontakt

Fachstelle Integration

Adresse

Neumühlequai 10
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 25 31


Bürozeiten

Montag bis Freitag
9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr

E-Mail

integration@ji.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: