Erstinformation Bassersdorf
Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung werden fremdsprachige Neuzugezogene aus dem Ausland mit dem Ansatz des Peer-Involvement in grundlegende und alltagspraktische Informationen über das Leben in der Schweiz eingeführt.
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschrieb des Angebots
Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung werden fremdsprachige Neuzugezogene aus dem Ausland mit dem Ansatz des Peer-Involvement in grundlegende und alltagspraktische Informationen über das Leben in der Schweiz eingeführt. Der Anlass wird von einer Gruppe ehrenamtlicher, fremdsprachiger Mitarbeiter durchgeführt. Die Informationen werden in Sprachgruppen mittels Tischpräsentationen vermittelt.
Bei weiterem Bedarf an Informationen können Einzelgespräche vereinbart werden.
Zielgruppe(n)
Alle Neuzugezogenen aus dem Ausland
Massnahmen zur Zielgruppenerreichung
Die Neuzugezogenen werden per Brief in ihrer Muttersprache persönlich eingeladen. Das Angebot ermöglicht es, viele Sprachen durch die Peers abzudecken und Besonderheiten aus anderen Kulturen mit einzubeziehen.
Die Einführung durch eine freiwillige Peer-Gruppe ermöglicht es, die Neuzugezogenen in ihren Fragestellungen niederschwellig und auf ihre Situation bezogen abzuholen. Der Anlass dient auch der Vernetzung, der Abgabe von Informationsbroschüren und dem Zeigen einer Willkommenskultur.
Ziel
Neuzugezogene fühlen sich willkommen und verfügen über die nötigsten Informationen zum Leben in der Schweiz und/oder
wissen, wie und wo sie zu den nötigen Informationen kommen. Sie haben Kenntnis über die nötigen Kontakte, um weitere Informationen zu bekommen.
Struktur
Regelmässige Sitzungen mit der ehrenamtlichen Peergroup. 3 Anlässe pro Jahr à 3 Stunden.
Adresse des Durchführungsorts
Altes Schulhaus «Türmli», Klotenerstrasse 1, 8303 Bassersdorf
Singsaal Schulhaus Geeren, Opfikonerstrasse 25, 8303 Bassersdorf
Einzugsgebiet
Gemeinde Bassersdorf
Kontakt
8090 Zürich
Bürozeiten
Montag bis Freitag9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr