Deutschförderung für Kleinkinder und Eltern
In diesem Kurs erweitern die Kinder spielerisch ihren Wortschatz mit Hilfe von Wimmelbüchern und verschiedenen Spielen. Sie lernen einfache Geschichten aus Bilderbüchern zu verstehen, üben sich in Gesprächen einzubringen und ihre Anliegen zu formulieren.
Kurzbeschrieb des Angebots
In diesem Kurs erweitern die Kinder spielerisch ihren Wortschatz mit Hilfe von Wimmelbüchern und verschiedenen Spielen. Sie lernen einfache Geschichten aus Bilderbüchern zu verstehen, üben sich in Gesprächen einzubringen und ihre Anliegen zu formulieren. Dabei werden sie von der Kursleitung und den Eltern unterstützt. So lernen auch die Bezugspersonen, mit Lehrpersonen und ihrem Kind auf Deutsch zu kommunizieren. Die Eltern kennen einfache, alltagstaugliche und konkrete Geschichten, die sie im Familienalltag einsetzen und so zur Entwicklung und zum Bildungserfolg ihrer Kinder beitragen können.
Zielgruppe(n)
Kleinkinder ab 3 Jahren bis Kindergarten und Eltern
Massnahmen zur Zielgruppenerreichung
Information bei Erstgesprächen, bei bestehenden Angeboten, über den Verteiler «Freizeitkurse und Schulsport» in alle Briefkästen und über Direktansprache.
Ziel
- Die teilnehmenden Kinder und Erziehungsberechtigen können die erworbenen Sprach- und Handlungskompetenzen im Alltag anwenden und üben.
- Die Erziehungsberechtigten können den frühzeitigen Deutschspracherwerbs ihres Kindes unterstützen und sind sich dessen Bedeutung bewusst.
- Die Eltern sind über die Angebote der Frühförderung in Schwerzenbach informiert.
Struktur
Ein Semester jeweils 45 Minuten ohne Schulferien
Adresse des Durchführungsorts
Schule Schwerzenbach, Bahnhofstrasse 7, 8603 Schwerzenbach
Einzugsgebiet
Gemeinde Schwerzenbach
Kontakt
Bürozeiten
Montag bis Freitag9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr