Deutsch für Eltern Zell
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschrieb des Angebots
Die Teilnehmenden sollen einen Kenntnisstand der deutschen Sprache erreichen, der es ihnen ermöglicht, sich in der hiesigen Gesellschaft zurechtzufinden und Aufgaben im Alltag zu bewältigen. In Anlehnung an das Rahmenkonzept für sprachliche Integration von Migrantinnen und Migranten des Bundeamtes für Migration «fide» steht dabei das kommunikative und handlungsorientierte Lernen im Vordergrund, das es den Lernenden beispielsweise ermöglicht, ihre Kinder besser im schulischen Alltag unterstützen zu können. Jüngere Kinder werden von Fachpersonen betreut und gefördert.
Zielgruppe(n)
Migrantinnen und Migranten mit Kindern im vorschulpflichtigen und schulpflichtigen Alter ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen, die in der Gemeinde Zell wohnhaft sind (auf Anfrage auch aus umliegenden Gemeinden).
Massnahmen zur Zielgruppenerreichung
Flyer an fremdsprachige Eltern:
Bei der Einschulung der Kinder, beim Zuzug, im Rahmen von Elterngesprächen in der Schule, über das Schulsozialarbeit, über das Sozialamt
Ziel
TN: Bessere Kenntnis der deutschen Sprache, besseres Verständnis des Zürcher Bildungssystems, Förderung Kinder im Vorschulalter
Gemeinde: bessere Kommunikationsmöglichkeiten mit fremdsprachigen Eltern, erste Kontaktaufnahme mit jüngeren Kindern, frühkindliche Förderung
Struktur
2 Lektionen pro Woche mit unterschiedlichen Kursniveaus, angeboten von Lehrperson mit Zusatzausbildung Deutsch als Zweitsprache, und parallel dazu Kinderbetreuung durch eine Fachperson FABE
Adresse des Durchführungsorts
Schulhort Rikon, Schulstrasse 2, 8486 Rikon
Einzugsgebiet
Gemeinde Zell, Nachbargemeinden auf Anfrage und falls Platz vorhanden
Kontakt
8090 Zürich
Bürozeiten
Montag bis Freitag9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr