Buchstart
Buchstart setzt sich dafür ein, dass alle Kinder in der Schweiz vom ersten Lebensjahr an in ihrer Sprachentwicklung so gefördert werden, dass sie den Zugang zur Welt der Bücher und des Wissens finden.
Kurzbeschrieb des Angebots
Buchstart setzt sich dafür ein, dass alle Kinder in der Schweiz vom ersten Lebensjahr an in ihrer Sprachentwicklung so gefördert werden, dass sie den Zugang zur Welt der Bücher und des Wissens finden.
Mehrsprachigkeit ist eine Chance. Kinder können problemlos mehrere Sprachen gleichzeitig lernen. Wenn Eltern mit ihren Kindern in der Sprache sprechen, die sie am besten beherrschen, geben sie ihnen eine sichere Grundlage für das Erlernen weiterer Sprachen.
Zielgruppe(n)
Kinder ab 10 Monaten und ihre Begleitpersonen
Massnahmen zur Zielgruppenerreichung
- Neuzuzüger Mappe (Flyer der Bibliothek)
- Homepage
- Flyer lokal in der Bibliothek
- Empfehlung durch Mütterberatung & Kinderarzt
Ziel
Kinder, deren Familiensprache nicht Deutsch ist, können beim Buchstart Anlass in die Umgebungssprache hineinwachsen. Das erleichtert ihnen den Eintritt in den Kindergarten und das Vertrautwerden mit der Schulsprache.
Zudem erhalten Eltern mit Migrationshintergrund die Gelegenheit andere Eltern kennenzulernen und trägt hiermit zur Integration in der Gemeinde bei. Die Hemmschwelle die Bibliothek zu nutzen sinkt. Eltern, die mit ihrem Kind den Buchstart besuchen, bleiben oft lange Nutzende der Bibliothek.
Struktur
Dauer: 30 Minuten
Ablauf: Begrüssung, Reime & Fingerverse, kleine Lieder, Theorieteil Erwachsene
Einmal pro Monat
Adresse des Durchführungsorts
Bibliothek Schwerzenbach
Kornstrasse 9
8603 Schwerzenbach
Einzugsgebiet
Schwerzenbach
Kontakt
Bürozeiten
Montag bis Freitag9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr