Zufriedenheit in der Pflege-Ausbildung

Das Statistische Amt organisiert für Spitäler und andere Gesundheitsinstitutionen Befragungen zur Ausbildungsqualität in Pflegeberufen. Auf dieser Seite finden Sie die Beschreibung der Projekte und Kontaktdaten für Anfragen.

Benchmarkingprojekte

Seit 2008 befragen wir jährlich die Studierenden in Akutspitälern, Institutionen der Langzeitpflege und in Psychiatrien zur Qualität ihrer Ausbildung. Die online durchgeführte Datenerhebung bei 18 Institutionen ermöglicht einen direkten Vergleich der Resultate zwischen den Teilnehmenden und wird als Benchmarking bezeichnet.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Im Benchmarking «Praktika (Tertiärstufe) im Gesundheitswesen» werden Studierende der Pflege-Ausbildungsgänge Höhere Fachschule (HF) und Fachhochschule (FH) sowie der Ausbildungsgänge HF Operationstechnik und FH Hebamme vom Statistischen Amt des Kantons Zürich zur Qualität ihrer Praktika befragt. Mittlerweile beteiligen sich 18 Institutionen aus den Bereichen Akutspitäler, Langzeitpflege & Spitex sowie Psychiatrische Kliniken an diesem Projekt. 

Das Benchmarking wird vom Statistischen Amt des Kantons Zürich (STAT) im Auftrag der Pflegedienstkommission des Kantons Zürich seit dem Jahr 2008 durchgeführt. Ziel ist es, den teilnehmenden Gesundheitsinstitutionen durch den Vergleich mit anderen, ähnlichen Institutionen und durch den eigenen Vorjahresvergleich Möglichkeiten zur Verbesserung der Ausbildungsqualität aufzuzeigen. 

Die Studierenden der befragten Studiengänge werden jeweils am Ende ihres Praktikums zur Teilnahme an einer Online-Befragung aufgefordert. Erfragt werden die Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten des Praktikums wie Einführung, Lernbegleitung, Lernformen, Lernmöglichkeiten, Arbeitsklima, eigener Beitrag, die Weiterempfehlung der Institution und die Gesamtzufriedenheit mit dem Praktikum.

Die Rückmeldungen zu den Praktika werden während eines Ausbildungsjahres gesammelt und Ende des Jahres ausgewertet. Das Statistische Amt erstellt einen vergleichenden Benchmarking-Bericht, in welchem die summarischen Fragen ausgewertet werden und für jede teilnehmende Institution einen detaillierten Einzelbericht. Der Benchmarking-Bericht ist öffentlich, die detaillierten Einzelberichte werden hingegen vom Statistischem Amt nicht publiziert.  

Resultate Benchmarking 2023

Die Ergebnisse der diesjährigen Untersuchung widerspiegeln auch in diesem Jahr die angespannte Lage im Gesundheitswesen. Durch den Personalmangel können Studierende teilweise nicht optimal begleitet werden. Dadurch fühlt sich ein Teil der Studierenden überfordert. Der Personalmangel führt aber auch zu Stress bei den Vorgesetzten. Einigen Psychiatrien gelingt es zwar gut, den Studierenden genügend Zeit für ihre Aufgaben zur Verfügung zu stellen. Aber in den Akutspitälern und in den Institutionen der Langzeitpflege sind die Studierenden mit diesem Ausbildungsaspekt sehr unzufrieden.

Die Lernbegleitung durch die Vorgesetzten spielt eine wichtige Rolle für die Studierenden. Werden die Studierenden in einer Institution von den Vorgesetzten gut begleitet, sind sie mit ihrem Praktikum auch zufriedener. 

Publikationen

    Fragebogen

      In diesem Benchmarking-Projekt werden Lernende in der Ausbildung zur Fachfrau beziehungsweise zum Fachmann Gesundheit (FaGe) zur Qualität ihrer Ausbildung befragt. Das Projekt wird vom Statistischen Amt des Kantons Zürich organisiert und jährlich in verschiedenen Institutionen des Zürcher Gesundheitswesens durchgeführt.

      Derzeit beteiligen sich 19 Gesundheitsinstitutionen aus verschiedenen Bereichen (Spitäler, Langzeitpflege & Spitex sowie Psychiatrien). In erster Linie richtet sich das Benchmarking an Gesundheitsinstitutionen im Kanton Zürich, aber auch Institutionen außerhalb des Kantons sind zur Teilnahme zugelassen.

      Die Lernenden werden am Ende jedes Lehrjahres zur Teilnahme an einer Online-Befragung eingeladen. Erfragt wird die Zufriedenheit mit verschiedenen Ausbildungsaspekten (Einführung, vorgeschriebene Gespräche, Führung durch Ausbildungsverantwortliche, Lernbegleitung, Umsetzung Theorie-Praxis, Arbeitsklima, eigener Beitrag), die Weiterempfehlung der Institution und die Gesamtzufriedenheit.

      Mit den Ergebnissen wird ein öffentlicher Benchmarking-Bericht erstellt, der zusammenfassende Fragen enthält und einen Vergleich zwischen den verschiedenen Institutionen ermöglicht. Zusätzlich dazu erhält jede teilnehmende Institution einen detaillierten Einzelbericht, der alle Fragen einschließlich Vorjahresvergleiche umfasst. Die Ergebnisse werden alle drei Jahre bei einem Roundtable präsentiert, um den Austausch zwischen den Institutionen zu fördern.

      Resultate Benchmarking 2023

      2023 beurteilen die FaGe-Lernenden ihr Ausbildungsjahr ähnlich wie in den Jahren zuvor, nämlich insgesamt gut: 80 Prozent sind mit dem Ausbildungsjahr zufrieden. 92 Prozent würden ihre Institution als Ausbildungsort für FaGe-Lernende weiterempfehlen. Auch die verschiedenen Aspekte der Ausbildung werden über alle Institutionen hinweg gut bis sehr gut beurteilt. 

      Die Lernbegleitung erachten die Lernenden wie bereits in den Vorjahren als eine Stärke der Ausbildung. Verbesserungspotential orten sie am ehesten beim Arbeitsklima. An der Befragung haben 730 von 802 auszubildenden FaGe-Lernende teilgenommen.

      Benchmarking 2023–2025

      Bei Fragen zum Benchmarking oder bei Interesse an einer Teilnahme am Benchmarking 2023–2025 freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Weiterführende Informationen zum Benchmarking finden Sie auch in untenstehenden Dokumenten.

      Publikationen

        Beispiel Report und Fragebogen

          Anmeldung und Factsheet

            Nora Wight

            Projektleiterin Befragungen (Praktika)

            nora.wight@statistik.ji.zh.ch
            +41 43 259 75 24

            Michael Schiess

            Projektleiter Befragungen (FaGe)

            michael.schiess@statistik.ji.zh.ch
            +41 43 259 75 40

            Weiterführende Informationen

            Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

            Kontakt

            Statistisches Amt

            Adresse

            Schöntalstrasse 5
            8090 Zürich
            Route (Google)

            Telefon

            +41 43 259 75 00

            Montag bis Freitag
            9 bis 12 Uhr und
            13 bis 16 Uhr

            E-Mail

            datashop@statistik.zh.ch

            Für dieses Thema zuständig: