Moderationsset «Gewaltfrei erziehen»

Gewalt in der Erziehung belastet die Entwicklung von Kindern. Wie können Sie als Fachperson mit Eltern und Bezugspersonen über das Thema reden? Das Moderationsset «Gewaltfrei erziehen» unterstützt Sie dabei. An einer Schulung erfahren Sie, wie Sie das Set im Kurs- oder Beratungssetting einsetzen können.

Gewaltfrei erziehen

Gewalt in der Erziehung belastet die Entwicklung von Kindern. Es spielt keine Rolle, ob es sich um körperliche oder psychische Gewalt handelt. 

Fast die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen erfahren Gewalt in der Erziehung. Damit Kinder und Jugendliche weniger Gewalt erfahren, ist es wichtig, dass Eltern und Bezugspersonen für das Thema «Gewalt in der Erziehung» sensibilisiert werden und alternative Handlungen für anspruchsvolle Erziehungssituationen kennen.

Die Geschäftsstelle Elternbildung des Kantons Zürich hat das Moderationsset «Gewaltfrei erziehen» entwickelt, um mit Eltern und Bezugspersonen in einen Dialog über Gewalt in der Erziehung zu treten.

Moderationsset

Das Moderationsset kann in einem Gruppensetting oder in einer Beratung eingesetzt werden. Als Gesprächsbasis dienen gängige Erziehungssituationen sowie unterschiedliche Elternreaktionen.

Ziele

Die Arbeit mit dem Moderationsset ermöglicht die Auseinandersetzung und Sensibilisierung mit dem Thema «Gewalt in der Erziehung». Es zeigt die Auswirkungen von Gewalt auf die Beziehungsqualität und auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auf.

Das Moderationsset regt zum Nachdenken an: über die eigenen Verhaltensweisen, Bedürfnisse und Gefühlswelten sowie die von Kindern. Weiter erhalten Eltern und Bezugspersonen Kenntnis über verschiedene Formen von Gewalt und deren Auswirkungen. Mithilfe der Karten können sie alternative Verhaltensweisen für anspruchsvolle Erziehungssituationen erarbeiten.

Inhalt

Das Moderationsset besteht aus:

Vorteile:

  • 5 Karten mit Erziehungssituationen
  • 45 Karten mit Elternreaktionen
  • 1 Eltern- und 1 Kinderkarte
  • 8 Auswirkungskarten
  • 10 Gefühlsbarometer zum Abgeben
  • 25 Reaktionskarten zum Abgeben
  • 1 Leitfaden 
Das Moderationsset «Gewaltfrei erziehen» besteht aus verschiedenen Kartenarten, die im Gespräch unterschiedlich eingesetzt werden können. Die Karten werden in einer A4-Mappe abgegeben bzw. geliefert. Quelle: AJB

Kosten

Für Bestellungen aus dem Kanton Zürich: 20 Franken pro Set. Für alle anderen: 35 Franken pro Set, zzgl. Versandkosten bei internationalen Lieferungen.

Schulung für Fachpersonen

In der Schulung werden verschiedene Formen von Gewalt in der Erziehung, Herausforderungen beim Thematisieren mit Eltern und Bezugspersonen sowie Einsatz und Umgang mit dem Moderationsset besprochen. Die Schulungen richten sich an Fachpersonen, welche mit Eltern im Gruppen- oder Einzelsetting an Erziehungsthemen arbeiten.

Die Geschäftsstelle Elternbildung bietet innerhalb des Kantons Zürich zwei verschiedene Formate der Schulung an.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Inhalt

Im ersten Teil hören Sie ein Referat von Katharina Hardegger, Marie Meierhofer Institut, Zürich. Im zweiten Teil lernen Sie das Moderationsset und die konkrete Anwendung im Berufsalltag kennen. In Kleingruppen können Sie den Einsatz erproben.


Ort

Die Schulung findet zentral in Zürich statt.


Dauer

Die Schulung dauert einen halben Tag.


Leitung

Fachpersonen der Geschäftsstelle Elternbildung, Amt für Jugend und Berufsberatung (AJB)


Kosten

Die Schulung ist kostenlos.

Hinweis zu Schulungen:

Das Kontingent für externe Schulungen im Jahr 2025 ist bereits ausgeschöpft. Im Jahr 2026 werden keine Teamschulungen mehr angeboten.
Stattdessen finden im Frühjahr 2026 weitere öffentliche Schulungen statt, an denen auch Teams teilnehmen können.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung stehen nach den Sommerferien hier zur Verfügung.

Moderationsset bestellen

Geben Sie Ihre Bestellung über den untenstehenden Link auf.

Downloads

Im Moderationsset «Gewaltfrei erziehen» sind Vorlagen als Verbrauchsmaterialien enthalten. Hier können Sie weitere Vorlagen herunterladen und ausdrucken.

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Amt für Jugend und Berufsberatung – Geschäftsstelle Elternbildung

Adresse

Zweierstrasse 25
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 79 30

E-Mail

ebzh@ajb.zh.ch
 

Für dieses Thema zuständig: