Elternbildungsapéro

Ein 3-in-1-Anlass: ein fachlicher Input verbunden mit einem Austausch unter Berufskolleginnen und -kollegen und einem genussvollen Apéro an einem besonderen Ort.
Fachliche Inputs & Austausch für Referierende
Tauschen Sie sich am jährlichen Elternbildungsapéro in entspannter Atmosphäre aus und nehmen Sie Anregungen und Informationen zu aktuellen Themen mit.
Elternbildungsapéro 2023
Dienstag, 29. August 2023
17.00 bis 19.30 Uhr
Quartierzentrum Bäckeranlage, Zürich
Workshop «Improvisationstheater»: Auftrittskompetenz üben, Spontaneität aushalten, Teamwork gestalten.
Programm & Information
In diesem Jahr dürfen wir Ella Hofmann und Nicole Zenklusen Funk vom WIR & JETZT: «Theater für alle Fälle» willkommen heissen.
Die Theaterpädagoginnen geben Kurse in Improvisationstheater, gestalten das Rahmenprogramm an Elternbildungsveranstaltungen und sind auch selbst in der Elternbildung tätig.
Sie nehmen uns mit in einen Improvisationstheater-Workshop. Seien Sie dabei und schulen Sie die eigene Auftrittskompetenz, Fantasie, Spontaneität und Teamwork. Spass und Ausprobieren stehen im Vordergrund! Es sind keine Vorkenntnisse oder spezielle Talente nötig. Nach dem Workshop bleibt bei einem feinen Apéro Zeit und Gelegenheit für Austausch, Vernetzung und die Planung eines nächsten Theaterstücks.
Die Geschäftsstelle Elternbildung des Amts für Jugend und Berufsberatung (AJB) freut sich auf Ihre Teilnahme.
Kosten
Jubiläumspreis 10 Jahre Geschäftsstelle Elternbildung: 15 Franken pro Person, für Ehrenamtliche im Kanton Zürich kostenlos.
Melden Sie sich bis am 24. August mit einem Klick über das untenstehende Fenster an:
Rückblick und Eindrücke vergangener Elternbildungapéros
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Der Elternbildungsapéro fand diesmal im türkischen Restaurant Tant Pis mitten in der Stadt Zürich statt. Nach einem ersten Hibiskustee im Hinterhof an der Feuerschale lauschten die Teilnehmer in gemütlicher Restaurantatmosphäre dem Online-Input der Referentin Mehrnousch Zaeri-Esfahani. Durch gekonntes story-telling, kombiniert mit einer grossen Prise orientalischer Erzählkunst, vermittelte die Referentin den Anschein, als wäre sie mittendrin und direkt dabei. Man erfuhr viel Persönliches über ihre ganz persönliche Migrations- und Integrationsgeschichte, ihre Kämpfe, ihr Freud und Leid sowie über ihre Besorgnis über die aktuelle Lage im Iran. Beim anschliessenden Apéro kam es zu vielen tiefgründigen Gespräche unter den Teilnehmenden. Ein schöner Anlass, an den alle sehr gerne zurückdenken.
Der Elternbildungsapéro fand in diesem Jahr auf dem Quartierbauernhof Wynegg in Zürich statt. Endlich wieder ein Anlass vor Ort!
So konnten der Input, der Apéro und ein Schwatz unter Fachkollegen live in ländlichem Ambiente mit spätsommerlicher Idylle erlebt werden.
Coach und Psychologe Marc Stoll führte in die Mechanismen der «Motivation» ein und erklärte unter anderem, welche Rolle «Motor» und «Treibstoff» spielen. Mit seiner bildhaften Sprache und seinen anschaulichen Beispielen gelang die Vorstellung, auch einen Kaktus motivieren zu können.
Mit einer unterhaltsamer Führung über den Hof wurde die ein oder andere Anekdote zu den Namen der Wollschweine oder Ernteerträgen in Erfahrung gebracht.
Der Elternbildungsapéro fand in diesem Jahr online statt. Ein Apéro online – wie soll das gehen?
Die Stimmung des Zusammenseins und ein gemeinsamer Austausch zwischen Berufskollegen und -kolleginnen liess sich leider nicht digitalisieren. Dafür konnten wir die Kulisse des geöffneten Brockenhauses einfangen und das Gespräch mit unserer Referentin vor Ort führen. Prof. Dr. Kerstin Wagner von der FH Chur zeichnete ein anschauliches Zukunftsbild, welches die Vorzüge der digitalen Technologien mit analogen Fähigkeiten verbindet. Eine Wortwolke mit Zukunftswünschen für die kommende Generation bildete einen gemeinsamen Abschluss.Für das kommende Jahr sind wir zuversichtlich und hoffen, den nächsten Elternbildungsapéro wie gewohnt vor Ort zu erleben.
«Elternbildungsapéro»
Haben Sie Fragen zu dem Angebot?
Amt für Jugend und Berufsberatung
Geschäftsstelle Elternbildung
Loretta Rizzi
E-Mail: loretta.rizzi@ajb.zh.ch
Tel. +41 43 259 79 33
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Jugend und Berufsberatung - Geschäftsstelle Elternbildung
8090 Zürich