Berufsbildung; Rahmenlehrplan Berufsvorbereitungsjahre (BVJ)

Titel
Berufsbildung; Rahmenlehrplan Berufsvorbereitungsjahre (BVJ)
Beschluss Bildungsrat
2025/01
Sitzungsdatum
3. Februar 2025

Zuständigkeit des Bildungsrates

Gemäss § 3 lit. c des Einführungsgesetzes zum Berufsbildungsgesetz vom 14. Januar 2008 ([EG BBG, LS 413.31]) genehmigt der Bildungsrat die Rahmenlehrpläne für die Berufsvorbereitungsjahre. 

Ausgangslage

Im Kanton Zürich stellen zehn öffentliche Schulen (BVJ-Schulen) kommunaler Trägerschaft ein bedarfsgerechtes Angebot an Berufsvorbereitungsjahren (BVJ) bereit (§ 6 EG BBG). Die BVJ-Schulen bereiten die Lernenden auf die berufliche Grundbildung vor. Im Jahr 2022 erarbeitete eine Arbeitsgruppe bestehend aus Schulleitungen der BVJ-Schulen und Mitarbeitenden des Mittelschul- und Berufsbildungsamts unter der Leitung der Pädagogischen Hochschule Zürich einen neuen Rahmenlehrplan für die BVJ. Der Rahmenlehrplan orientiert sich an einem wissenschaftsbasierten Modell, das die Berufswahl in fünf Phasen unterteilt. Ausserdem ist er auf den Lehrplan 21 abgestimmt und bildet damit die Grundlage für einen kompetenzorientierten Unterricht.
Der Entwurf des Rahmenlehrplans wurden den BVJ-Schulen zur Stellungnahme vorgelegt und fand breite Zustimmung. Es gab keine kritischen Stellungnahmen.

Antrag

Auf Antrag der Bildungsdirektion beschliesst der Bildungsrat:

  • Der Rahmenlehrplan Berufsvorbereitungsjahre (BVJ) vom 1. November 2024 wird genehmigt.
  • Der Rahmenlehrplan tritt am 1. August 2025 in Kraft.
  • Mitteilung an: BVJ-Schulen, kommunale Trägerschaften der BVJ-Schulen, Oberstufenschulgemeinden, politische Gemeinden, das Mittelschul- und Berufsbildungsamt.

Kontakt

Bildungsdirektion

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 23 09

 

Telefonzeiten

Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

E-Mail

info@bi.zh.ch

(Für allgemeine Anfragen)

Medienkontakt Bildungsdirektion


Für dieses Thema zuständig: