Kantonsschule Zürcher Oberland. Herauslösung des Fachs Sport aus dem Selbstlernsemester

Beschluss Bildungsrat
2012/08
Sitzungsdatum
19. März 2012

Ausgangslage

Mit Beschluss vom 25. Februar 2008 wurde das Pilotprojekt «Selbstlernsemester (SLS)» an der Kantonsschule Zürcher Oberland (KZO) ab Schuljahr 2008/09 in allen bestehenden Klassen des 1. Semesters des 5. Schuljahres in den Fächern Deutsch, Mathematik, Französisch, Englisch sowie im jeweiligen Schwerpunktfach in den Regelbetrieb übergeführt. Von der Überführung ausgenommen war das Fach Sport. Da zu diesem Zeitpunkt in der KZO kein Konsens bestand bezüglich der Frage, ob dieses Fach sich als SLS-Fach eigne, verlängerte der Bildungsrat das Pilotprojekt im Fach Sport um drei weitere Jahre und lud die KZO ein, dem Bildungsrat über die Fortführung dieses Faches als SLS-Fach bis Ende Schuljahr 2010/11 Bericht zu erstatten. Mit Schreiben vom 18. Juli 2011 kam die KZO dieser Aufforderung nach und beantragte den Abbruch des SLS im Fach Sport auf Schuljahr 2012/13 bzw. die Rückkehr zur ursprünglichen 3-Stundendotation in diesem Fach. Gemäss bildungsrätlichem Beschluss war das Fach Sport während der Verlängerung des Pilotprojekts auch auf das 2. Semester der 5. Klassen ausgeweitet worden, um eine längere Zeitspanne bzw. eine zuverlässigere Basis zur Beurteilung der Eignung dieses Faches als SLS-Fach zu gewinnen.

Bericht und Antrag zum Abbruch des SLS im Fach Sport

Der Bericht und Antrag zu Handen des Bildungsrats über drei Jahre SLS im Fach Sport an der KZO Wetzikon vom 15. Juli 2011 bezieht sich auf drei Durchgänge des SLS-Faches Sport (10 Klassen 2008/09, 10 Klassen 2009/10 sowie 11 Klassen 2010/11). Im Rahmen des auf der Stundentafel mit 2.5 Jahreslektionen ausgewiesenen SLS-Faches Sport hatten die Schülerinnen und Schüler ein Selbstlernprogramm zu absolvieren und in einem Trainingstagebuch zu dokumentieren. Es zeigte sich, dass die Schwierigkeiten, die bereits 2004 beim ersten SLS-Durchgang mit Sport als SLS-Fach beobachtet wurden, in der Zwischenzeit nicht beseitigt werden konnten. Zwei Gründe scheinen gemäss dem Bericht der KZO dafür hauptverantwortlich zu sein: Zum einen ist Sport kein promotionsrelevantes Fach, daher fehlt die Note als Mittel, um die geforderte Leistung einzufordern bzw. die erbrachte Leistung zu belohnen. Auffallend häufig liessen die Leistungen in diesem Fach in Phasen erhöhter Belastung durch Prüfungen nach und die Schülerinnen und Schüler vernachlässigten das Fach Sport im SLS-Modus mit seiner erhöhten Anforderung an Selbstdisziplin, das Lern- bzw. Trainingsprogramm. Zum andern wurde wegen Verletzungsgefahr und nicht vorhandener schulinterner Infrastruktur die Palette der sportlichen Aktivitäten – in Frage kommen vor allem Ausdauer und Kraft – stark eingeschränkt, worunter die Attraktivität des Faches Sport als SLS-Fach litt. Die Fachschaft Sport der KZO kommt in ihrer Beurteilung zum Schluss, dass sie im SLS-Fach Sport die angestrebten Lernziele gemäss Lehrplan nicht erreichen kann. Die Schulleitung der KZO beantragt in der Folge die Herauslösung des Faches Sport aus dem SLS und die Rückkehr zum vormaligen Normalunterricht.

Erwägungen

In der im April 2005 vorgelegten externen Evaluation von «Interface» über den ersten SLS-Durchgang wurde auf die mangelnden Leistungen der Schülerinnen und Schüler im Fach
Sport hingewiesen. Dieser Befund wurde zwei Jahre später im Bericht und Antrag der KZO zuhanden des Bildungsrates über die Fortführung des Pilotprojekts «Selbstlernsemester,
SLS» vom 30. November 2007 wiederholt. Das Fach Sport nimmt eine Sonderstellung ein. Selbstdisziplin in einem Fach ohne zählende Note scheint gefährdet, wenn die Anforderungen in den anderen Fächern steigen. Dass sich unter dieser Voraussetzung das Übertragen von mehr Verantwortung an die Schülerinnen und Schüler im SLS-Fach Sport an der KZO nicht bewährt hat, zeigt der vorliegende Bericht und Antrag der Schule vom 15. Juli 2011. Erschwerend ist, dass die Wahl bzw. Ausübung der Bewegungs-, Spiel und Sportformen wegen Verletzungsgefahr eingeschränkt werden musste. Zudem stellt auch die Fachschaft Sport die Durchführbarkeit eines SLS-Fachs Sport in Frage.

Das Fach Sport soll deshalb ab Schuljahr 2012/13 aus dem SLS herausgelöst werden. Entsprechend soll die Stundentafel im Fach Sport im 1. und 2. Semester der 5. Klasse von 2.5 Jahreslektionen wieder auf 3 Jahreslektionen angehoben werden. Im Rahmen der verbleibenden SLS-Fächer (Deutsch, Mathematik, Französisch, Englisch und im jeweiligen Schwerpunktfach Griechisch, Latein und Physik) können die Schülerinnen und Schüler weiterhin jene Kernkompetenzen des Selbstlernens erwerben, die im Hinblick auf ein Hochschulstudium zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Antrag

Auf Antrag der Bildungsdirektion beschliesst der Bildungsrat:

  • Der Bericht und Antrag zu Handen des Bildungsrats über drei Jahre SLS im Fach Sport an der KZO Wetzikon vom 15. Juli 2011 wird zur Kenntnis genommen.
  • Das Fach Sport wird ab Schuljahr 2012/13 aus dem SLS herausgelöst und in den Regelbetrieb überführt.
  • Die beantragten Stundentafeländerungen der Kantonsschule Zürcher Oberland werden auf Beginn des Schuljahres 2012/13 bewilligt.
  • Mitteilung an den Rektor der Kantonsschule Zürcher Oberland, Herrn Dr. Martin Zimmermann; den Präsidenten der Schulkommission der Kantonsschule Zürcher Oberland,
  • Herrn Prof. Dr. Peter Sieber; den Präsidenten der Schulleiterkonferenz Mittelschulen, Herrn Dr. Urs Bamert; die Präsidentin der Präsidentenkonferenz Schulkommissionen, Frau Dr. Susy Stauber; den Präsidenten der Lehrpersonenkonferenz Mittelschulen, Herrn Martin Lüscher, die Bildungsdirektion, Abteilung Bildungsplanung sowie das Mittelschul- und Berufsbildungsamt.

Kontakt

Bildungsdirektion

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 23 09

 

Telefonzeiten

Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

E-Mail

info@bi.zh.ch

(Für allgemeine Anfragen)

Medienkontakt Bildungsdirektion


Für dieses Thema zuständig: