Kantonsschule Rämibühl, Literargymnasium: Definitive Einführung des Ausbildungsgangs mit Doppelabschluss «Zweisprachige Maturität / International Baccalaureate»

Beschluss Bildungsrat
2011/08
Sitzungsdatum
28. Februar 2011

Ausgangslage

Am 12. März 2007 nahm der Bildungsrat die Selbstevaluation des ursprünglich gemeinsamen Pilotprojekts des Ausbildungsgangs mit Doppelabschluss «Zweisprachige Maturität / International Baccalaureate» (Ausbildungsgang ZM/IB) am Literar- und Realgymnasium Rämibühl zur Kenntnis und verlängerte gleichzeitig das 2004 gestartete Projekt um drei Jahre bis Ende Schuljahr 2008/09. Während der Verlängerung sollten insbesondere Massnahmen zur Milderung der Belastungsprobleme auf Seiten der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrpersonen umgesetzt werden. Über die Fortführung und die erreichten Verbesserungen des Pilotprojektes wünschte der Bildungsrat bis Ende Dezember 2008 Bericht zu erhalten. Ebenfalls am 12. März 2007 bewilligte der Bildungsrat die seit Schuljahr 2007/08 separaten Lehrpläne und Stundentafeln der beiden Schulen, vorläufig befristet bis Ende Schuljahr 2008/09. Seit dieser Zeit führen das Literar- und das Realgymnasium Rämibühl je eigene ZM/IB-Klassen.

Am 8. Dezember 2010 reichte das Literargymnasium Rämibühl zuhanden des Bildungsrates einen Bericht mit ergänzenden Unterlagen und einen Antrag zur definitiven Einführung des Ausbildungsgangs ZM/IB ein. Die zweijährige Verspätung des Berichts begründete die Schule damit, dass die Umsetzung der Massnahmen, welche zur Entlastung sowohl der Schülerinnen und Schüler als auch der Lehrpersonen getroffen worden waren, mehr Zeit in Anspruch genommen habe als geplant. Auch hätte es sich als notwendig erwiesen, die Massnahmen zuerst auf ihre Schultauglichkeit hin zu testen.

Bericht Literargymnasium

Der Bericht fasst die seit dem Schuljahr 2006/07 gemachten Veränderungen und Ergänzungen zusammen und wird abgerundet durch weiterführende Unterlagen, welche von der International Baccalaureate Organisation (IBO) durchgeführte Erhebungen dokumentieren (vgl. Auflage Kanzleitisch).

Massnahmen zur Reduktion des Stoffdrucks in zwei Fächern

Die Erfahrungen mit den ersten ZM/IB-Klassen haben gezeigt, dass vor allem in den Fächern Biologie und Geschichte eine Erhöhung der Stundendotation notwendig ist, um dem Stoffdruck gerecht zu werden. Deshalb wurde die Lektionenzahl in der vierten Klasse ab Schuljahr 2008/09 im Fach Geschichte und in der fünften Klasse im Fach Biologie je um eine Jahreslektion erhöht (neu 3 JL statt 2 JL). Um die individuelle Betreuung der Schülerinnen und Schüler zu optimieren, wurde in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch und Geschichte eine zusätzliche Halbklassenstunde eingeführt.

Massnahmen zur Milderung der Belastung der Schülerschaft und der Lehrpersonen

Nebst der erwähnten Stundentafeländerung zur Milderung des Stoffdrucks konnte die Belastung der Schülerinnen und Schüler während der zweijährigen IB-Phase durch eine bessere Planung und Koordinierung der Prüfungen sowie die dringend empfohlene Kombination von Maturaarbeit und «Extended Essay» (grössere schriftliche IB-Arbeit zu einem selbstgewählten Thema) deutlich verringert werden. Trotzdem bleibt unter dem Strich die Belastung der Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsgangs ZM/IB grösser als jene von Schülerinnen und Schülern anderer Jahrgangsklassen. Dies werde aufgewogen durch die Haltung der mehrheitlich leistungsbereiten Schülerinnen und Schüler der ZM/IB-Klassen, welche bereit seien, den Mehraufwand zu leisten. Bei den Lehrpersonen trägt mittlerweile unter anderem der Wegfall des Einarbeitens in die IB-Programme zur Entlastung bei. Die meisten der betreffenden Lehrpersonen haben dieses Programm inzwischen bereits mehrmals unterrichtet und können Lehrpersonen unterstützen, welche zum ersten Mal eine ZM/IB-Klasse unterrichten. Auch regelmässig besuchte Weiterbildungsveranstaltungen der IBO wirken entlastend. Insgesamt fällt dennoch die Belastung - vor allem wegen des zusätzlichen Korrekturund Beratungsaufwandes - höher aus als in andern Klassen. Die beigelegte Evaluation «Diploma Programme Evaluation Report of 5-Year Self-Study Literargymnasium Rämibühl 1533» des International Baccalaureate vom Februar 2010 bescheinigt dem Literargymnasium Rämibühl hochqualifizierte Lehrpersonen.

Antrag Literargymnasium

Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Pilotprojekt stellt die Schulleitung des Literargymnasiums zuhanden des Bildungsrates den Antrag zur definitiven Führung des Ausbildungsganges mit Doppelabschluss «Zweisprachige Maturität / International Baccalaureate» am Literargymnasium Rämibühl. Weiter wird die definitive Bewilligung der befristet bewilligten Stundentafel und des Lehrplans dieses Ausbildungsgangs beantragt. Der Lehrplan datiert vom Dezember 2006 und wurde mit Ausnahme der Stundentafel nicht geändert. Die Anträge werden von der Schulkommission und vom Gesamtkonvent vorbehaltlos gutgeheissen.

Erwägungen

Nachdem bis vor kurzem das Literargymnasium und das Realgymnasium Rämibühl die einzigen öffentlichen Schulen in der Schweiz waren, welche den Doppelabschluss ZM/IB im Angebot führen, wird dieser mittlerweile auch im Kanton Aargau von zwei Kantonsschulen angeboten. Ferner sind im Kanton Basel-Stadt entsprechende Bestrebungen dazu im Gange. Das Angebot einer Kombination von zweisprachiger eidgenössischer Maturität und IB3 Diplom ist für ein Gymnasium zweifellos attraktiv und stärkt nicht nur dessen Profil, sondern bedeutet auch eine Imagesteigerung des betreffenden Mittelschulstandortes. Gemäss Bericht des Literargymnasiums ist denn auch die Nachfrage nach dem kombinierten Ausbildungsgang ZM/IB bei Eltern und Schülerschaft ungebrochen hoch. Sehr gefragt ist dieser nicht zuletzt bei Eltern, welche beruflich im Ausland waren und deren Kinder dort internationale Schulen besucht haben. Der Doppelabschluss wird zudem als willkommenes Angebot für begabte und leistungsbereite Gymnasiastinnen und Gymnasiasten geschätzt. Auch in der Praxis gelingt die Kombination von IB-Programm und zweisprachigem Maturitätsgang. Dies findet unter anderem seinen Niederschlag in der hohen Korrelation zwischen den IBAbschlussresultaten und den Resultaten der Maturitätsprüfungen, wie die Auswertungen der Jahre 2006 – 2010 zeigen. Dass sowohl der Gesamtkonvent als auch die Schulkommission des Literargymnasiums sich je einstimmig für die definitive Einführung des Ausbildungsganges ZM/IB ausgesprochen haben, zeugt von einer hohen Motivation der ganzen Schule für dieses Vorhaben. Die beantragte Stundentafeländerung erfüllt sowohl die Bedingungen der eidgenössischen und kantonalen Maturität als auch die Vorgaben der IBO.

Antrag

Auf Antrag der Bildungsdirektion beschliesst der Bildungsrat:

  • Die Kantonsschule Rämibühl, Literargymnasium führt den Ausbildungsgang mit Doppelabschluss «Zweisprachige Maturität / International Baccalaureate».
  • Der Lehrplan des Ausbildungsganges mit Doppelabschluss «Zweisprachige Maturität / International Baccalaureate» wird erlassen.
  • Die geänderte Stundentafel des Ausbildungsganges mit Doppelabschluss «Zweisprachige Maturität / International Baccalaureate» des Literargymnasiums Rämibühl wird erlassen.
  • Publikation des Bildungsratsbeschlusses in geeigneter Form im Schulblatt und Internet.
  • Mitteilung an den Rektor der Kantonsschule Rämibühl, Literargymnasium, Herrn Christoph Baumgartner, Rämistrasse 56, 8001 Zürich; an den Präsidenten der Schulkommission der Kantonsschule Rämibühl, Literargymnasium, Herrn Markus Hugelshofer, Bahnhofstrasse 48, Postfach 2786, 8022 Zürich; an den Präsidenten der Schulleiterkonferenz Mittelschulen, Herrn Prof. Dr. Peter Ritzmann, Kantonsschule Küsnacht, Dorfstrasse 30, 8700 Küsnacht; an den Präsidenten der Lehrpersonenkonferenz Mittelschulen, Herrn Martin Lüscher, Ringstrasse 62, 8057 Zürich; an die Bildungsdirektion, Abteilung Bildungsplanung sowie an das Hochschulamt und das Mittelschul- und Berufsbildungsamt.

Kontakt

Bildungsdirektion

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 23 09

 

Telefonzeiten

Montag bis Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

E-Mail

info@bi.zh.ch

(Für allgemeine Anfragen)

Medienkontakt Bildungsdirektion


Für dieses Thema zuständig: