Unfall Lehrpersonen und Schulleitende melden
Jeder Unfall muss umgehend dem Sektor Lohn des Volksschulamts mittels dem ausgefüllten Formular «Unfallmeldung» per E-Mail gesendet werden. Dies gilt auch für ein Unfallereignis, das nicht zu einer Arbeitsunfähigkeit führt (Bagatellunfall) oder in der unterrichtsfreien Zeit erfolgte.
-
Bevor Sie beginnen
Stellen Sie sicher, dass Sie die neuste Version von «Adobe Acrobat Reader» auf Ihrem Computer installiert haben. Das Formular kann nur mit der neusten Version von «Adobe Acrobat Reader» fehlerfrei bearbeitet werden.
Für MAC/I-PHONE/I-PAD: Es muss zwingend das Programm «Adobe Acrobat Reader» für die Bearbeitung verwendet werden. Dieses ist kostenlos im Internet verfügbar. Das Programm «Vorschau» darf nicht genutzt werden.
-
Speichern Sie das Formular lokal ab
Speichern Sie das Formular vor der Bearbeitung lokal ab und schliessen Sie es. Füllen Sie das Formular nicht online aus.
-
Füllen Sie die lokale Version aus
Öffnen Sie das lokal gespeicherte Formular mit dem Programm «Adobe Acrobat Reader» und füllen Sie die Meldung aus.
Für MAC/I-PHONE/I-PAD: Durch Drücken von «ctrl» und einem Mausklick auf das PDF kann die Funktion «öffnen mit» angewählt werden.
-
Speichern Sie das Formular erneut
Prüfen Sie das Formular: Sind alle Mussfelder ausgefüllt? Das Programm gibt Ihnen beim Speichern Hinweise, falls das Formular unvollständig ist. Zudem steht in diesem Fall auf der zweiten Seite folgender Text: «Formular unvollständig: Formular kann nicht bearbeitet werden».
-
Senden Sie das Formular ein
Senden Sie die vollständig ausgefüllte Unfallmeldung per E-Mail an lohn@vsa.zh.ch.
Der Sektor Lohn meldet anschliessend das Unfallereignis der Versicherung und erstellt die entsprechenden Formulare für die verunfallte Person. Sie erhalten daraufhin die Formulare der Versicherung inkl. der Informationen zum weiteren Vorgehen per E-Mail.
Kontakt
Volksschulamt – Abteilung Lehrpersonal, Sektor Lohn
Sekretariat
Telefonzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag8.00 bis 11.45 Uhr
Mittwoch
13.30 bis 17.00 Uhr