Tössallmend

Trockenwiesen-Aufwertung Tössallmend, Gemeinde Pfungen

Gebiet

Karte mit dem Aufwertungsgebiet Tössallmend

Der Boden in der Tössallmend ist kiesig und wasserdurchlässig. Er eignet sich sehr gut als artenreicher Trockenstandort. Um eine Magerwiese zu schaffen, wurde im Sommer 2023 auf etwa einem Hektar das aufgrund der bisherigen Nutzung nährstoffreiche Bodenmaterial abgetragen. Zudem wurde auf einer Fläche von 200 m2 eine Sandlinse als Lebensraum für bodennistende Wildbienen gestaltet.

Ziele

Das Projekt schafft Lebensräume für seltene Pflanzen-, Heuschrecken-, Schmetterlings- und Schneckenarten. Mit der Anlage einer Sandlinse werden insbesondere verschiedene Wildbienenarten gefördert. Die Übergangsbereiche zu den angrenzenden Gehölzflächen sind als Lebensraum für die Zauneidechse geeignet. Positive Effekte resultieren auch für das angrenzende Schutzgebiet, das als Lebensraum aufgewertet wird.

Massnahmen

  • Abtrag und Wiederverwertung von nährstoffreichem Oberbodenmaterial
  • Einbau einer Sandlinse
  • Begrünung durch Saat- und Schnittgut aus der Region

Weitere Projektdetails

Thema Information
Status in Ausführung
Projektbetrag bewillig
davon FFF-Kompensation
951'000 CHF
274'233 CHF
Ausgaben bis 2022 11'059 CHF
Ausgaben 2023 373'376 CHF
Ausgaben 2024 13'769 CHF
Landeigentum Kanton Zürich

Kontakt

Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz

Adresse

Walcheplatz 1
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 30 32

E-Mail

naturschutz@bd.zh.ch

Ansprechpersonen