Steinächer
Trockenwiesen-Aufwertung Steinächer und Rebächer, Gemeinde Urdorf
Auf dieser Seite
Gebiet
Die benachbarten Gebiete Steinächer und Rebächer befinden sich im mittleren Reppischtal auf dem dortigen Waffenplatz. Das gesamte Gebiet wurde mindestens in den letzten zwanzig Jahren extensiv bewirtschaftet. Trotzdem konnte sich auf den Hängen bisher keine artenreiche Magerwiese entwickeln, seltene Arten fehlen. Die Gründe dafür sind die frühere intensive Düngung und der Stickstoffeintrag aus der Luft. Die beiden Hänge verfügen jedoch über ein grosses Potenzial, das Netz an bestehenden Magerwiesen und Naturschutzflächen in der Landschaftskammer des mittleren Reppischtals zu ergänzen.
Ziele
Um eine wertvolle Magerwiese zu schaffen, wird auf knapp drei Hektaren das nährstoffreiche Bodenmaterial abgetragen. Strukturen wie eine Hecke und Einzelbäume schaffen zusätzlichen Lebensraum und begünstigen die Artenvielfalt. Das Projekt fördert gezielt seltene Pflanzen- und Tierarten. Dazu gehören die Hummel-Ragwurz, der Knollige Geissbart, der Deutsche Enzian, der Zweibrütige Würfelfalter und die Zauneidechse.
Massnahmen
- Abtrag und Wiederverwertung von nährstoffreichem Oberbodenmaterial
- Direktbegrünung mit Saat- und Schnittgut aus Wiesen im Reppischtal
- Pflanzung einer Hecke
- Erstellung von Kleinstrukturen
Bildgalerie
-
Der Oberbodenabtrag beginnt. Quelle: Alexander Schneider -
Zielart: Der Deutsche Enzian. Quelle: Hans Sigg
Weitere Projektdetails
Thema | Information |
---|---|
Status | in Ausführung |
Projektbetrag bewilligt | 1'570'000 CHF |
Ausgaben 2023 | 202'275 CHF |
Ausgaben 2024 | 505'525 CHF |
Landeigentum | Kanton Zürich |
Kontakt
Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz