Nieggeli

Biotopgestaltung mit Weiher und wechselfeuchter Umgebungsflächen Nieggeli, Andelfingen

Gebiet

Karte mit dem Aufwertungsgebiet ....

Das in Andelfingen im Zürcher Weinland liegende Gebiet Nieggeli wurde 1959 drainiert und trockengelegt. Seit einigen Jahren weist die rund 5600 m2 grosse Mulde während feuchten Witterungsverhältnissen stehendes Wasser auf. Die landwirtschaftliche Nutzung ist dadurch eingeschränkt. Die Besitzer- und Bewirtschafterfamilie regte deshalb an, das Nieggeli ökologisch aufzuwerten. Zusammen mit dem nördlich angrenzenden kantonalen Naturschutzgebiet Hätteliweiher kann mit den geplanten Aufwertungsmassnahmen ein vielfältiger Naturraum entstehen.

Ziele

Mit der Anlage eines temporären Gewässers sollen im Nieggeli seltene Amphibien- und Libellenarten gefördert werden. Zielarten sind zum Beispiel Laubfrosch, Kreuzkröte, Frühe Heidelibelle sowie  Südliche Mosaikjungfer und bei den Pflanzen Gemeiner Froschlöffel und Zypergras-Segge.

Massnahmen

Folgende Massnahmen wurden ausgeführt:

  • Rückbau bzw. Unterbrechung und Anpassung der Drainageleitungen
  • Abtrag des Oberbodens  und Wiederverwertung
  • Gestaltung eines flachen Weihers in der zentralen Senke
  • Neubau eines Entwässerungsschachts mit Stauvorrichtung am Rand des Weihers
  • Begrünung der Fläche mit Streu und Samen von Flachmooren und Magerwiesen in der Nähe des Nieggeli

Weitere Projektdetails

Thema Information
Status abgeschlossen
Projektkosten gesamt 182'427 CHF
Ausgaben 2022 122'756 CHF
Ausgaben 2023 59'671 CHF
Landeigentum Privat

Kontakt

Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz

Adresse

Walcheplatz 1
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 30 32

E-Mail

naturschutz@bd.zh.ch

Ansprechpersonen