Neeracherried

Wechselfeuchte Lebensräume, Neeracherried West, Gemeinde Neerach

Gebiet

Karte mit dem Projektgebiet Neeracherried West

Der Projektperimeter umfasst rund 64 a und liegt direkt am westlichen Rand der Kernzone des national bedeutenden Flach­moors Neeracherried. In den 1960er- und 70er-Jahren wurde die damals ma­gere, blütenreiche Riedwiese mit Aushubmaterial überschüttet und verlor deshalb ihren Wert für die Natur. Trotz der extensiven Nutzung ist die Wiese eher artenarm und entspricht in ihrer Ausbildung nicht den Schutzzielen und dem Charakter der Riedlandschaft. 

Ziel

Es sollen neue Lebensräume mit artenreichen, wechselfeuchten Weideflächen und seichten Gewässern entstehen, die das bestehende Riedgebiet erweitern. Von den Massnahmen profitieren eine Vielzahl von seltenen Arten, darunter national prioritäre Arten wie Kiebitz, Bekassine und weitere Limikolen, Tüpfelsumpfhuhn, Gründelenten, Europä­ischer Laubfrosch, Nördliche Ringelnatter, Kleine Binsenjungfer, Östlicher Blaupfeil, Kleine Königsli­belle und weitere Libellenarten sowie Riedpflanzen wie der Nickende Zweizahn, das Schwarzbraune und das Gelbliche Zypergras. Die Renaturierungsfläche wird für Besucherinnen und Besucher von einem Fussweg aus einsehbar sein. 

Massnahmen

  • Abtrag des nährstoffreichen Oberbodens (inklusive Auffüllungen aus dem letzten Jahrhundert), Wiederverwendung soweit möglich
  • Ausbildung einer überstaubaren Fläche von rund 12 a mit einer Insel für die Kiebitze in der Mitte
  • Anpassung der Wegführung entlang der Perimetergrenze (Kiesweg), Gestaltung einer Hecke als Sichtschutz

Weitere Projektdetails

Thema Information
Status ausgeführt, in Entwicklungspflege
Projektbetrag bewilligt 608'600 CHF
Ausgaben 2024 608'600 CHF
Landeigentum BirdLife Schweiz und privat

Kontakt

Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz

Adresse

Walcheplatz 1
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 30 32

E-Mail

naturschutz@bd.zh.ch

Ansprechpersonen