Müslirain

Wiederherstellung von artenreichen Magerwiesen, Uster/Gossau

Gebiet

Karte mit dem Aufwertungsgebiet ....

Das Gebiet Müslirain liegt zwischen Sulzbach (Uster) und Bertschikon (Gossau). Es verfügt über ein grosses  Potenzial für artenreiche Magerwiesen. Obwohl ein Teil des Gebietes seit mindestens 30 Jahren nicht mehr gedüngt wurde, war die Grasnarbe der Wiesen immer noch sehr dicht und die Wüchsigkeit hoch. Gefährdete Arten hatten dadurch bisher keine Chance, sich anzusiedeln. Für sie war der Boden zu nährstoffreich und es fehlte ihnen an offenen Bodenstellen und Sonnenlicht.

Ziele

Mit der auf einer Fläche von rund 2,2 ha realisierten Aufwertung entstehen am Müslirain Magerwiesen mit einer hohen Artenvielfalt entstehen. Die  Lebensraumbedingungen für spezifische gefährdete Zielarten, zum Beispiel für die Bienen-Ragwurz oder für den Himmelblauen Bläuling, haben sich wirkungsvoll verbessert.

Massnahmen

Folgende Massnahmen wurden ausgeführt:

  • Abtrag des Oberbodens und Wiederverwertung
  • Zwischenbegrünung als Erosionsschutz
  • Neubegrünung mit Schnittgut und mit Samen artenreicher Wiesen aus der nahen Umgebung
  • Anlegen einer Holzstruktur
  • Entwicklungspflege

Weitere Projektdetails

Thema Information
Status ausgeführt, in Entwicklungspflege
Projektbetrag bewilligt
FFF-Kompensation (separat bewilligt)
502'000 CHF
141'618 CHF
Ausgaben bis 2021 74'342 CHF
Ausgaben 2022 150'059 CHF
Ausgaben 2023 318'377 CHF
Ausgaben 2024 56'853 CHF
Landeigentum Kanton Zürich

Kontakt

Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz

Adresse

Walcheplatz 1
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 30 32

E-Mail

naturschutz@bd.zh.ch

Ansprechpersonen