Maastal
Wiederherstellung Feuchtwald, Maastal, Gemeinde Weiach
Auf dieser Seite
Gebiet
Das Maastal liegt im Süden der Gemeinde Weiach. Teile davon sind als kantonales Naturschutzgebiet bezeichnet. Dessen Kern bildet ein Quellmoor, das sich über 300 Meter an der Ostseite des Sagibachs entlangzieht. Auch die bewaldete Naturschutzfläche westlich des Sagibachs war einst ein Quellmoor, wird aber schon seit Jahrzehnten von Gräben entwässert. Trotzdem stocken in diesem Waldbestand noch heute vorwiegend nässeverträgliche Bäume wie Eschen und Schwarzerlen. Wirtschaftlich ist die kaum befahrbare Fläche nicht interessant.
Ziel
Das Naturschutzziel auf der 1.5 ha grossen Projektfläche ist die Erhaltung und Wiederherstellung des Feuchtwalds mit seinem typischen Strukturreichtum als Lebensraum für Amphibien, Libellen und zahlreiche Pflanzenarten feuchter bis überstauter Standorte. Dazu soll die entwässernde Wirkung des Grabensystems mit baulichen Massnahmen aufgehoben werden.
Massnahmen
- Aufhebung von zwei seichten Entwässerungs- und Durchleitgräben durch Verfüllen und Einbau von Holz-Spundwänden
- Stau-Spundungen in zwei tieferen Entwässerungsgräben, teils mit gesägten Brettern, teils mit Stammrundhölzern
- Schaffung diverser Kleingewässer durch die Graben-Teilverfüllungen
- Anlegen eines Ausleitgrabens, mit dem zufliessendes Hangwasser in die Fläche verteilt werden soll
- Planung einer Wirkungskontrolle an den umgesetzten Massnahmen im Hinblick auf die zweite Umsetzungsetappe
Bildgalerie
-
Zwei seichte Gräben werden abgespundet und vollständig verfüllt. Quelle: pluspunkt -
Zwischen den verfüllten Grabenabschnitten entstanden zahlreiche Kleinstgewässer, die wertvolle Lebensraumelemente darstellen. Quelle: pluspunkt -
Einbau von Spundwänden aus gesägten Brettern. Graben-Teilverfüllung mit Streuballen (Vordergrund) oder Holzschnitzeln (Hintergrund). Die Streuballen stammen von der Streumahd im nahe gelegenen Neeracherried. Quelle: pluspunkt -
Im Hintergrund ein teilverfüllter Entwässerungsgraben. Im Vordergrund der Ausleitgraben, der zufliessendes Hangwasser flächig verteilen soll. Quelle: pluspunkt
Weitere Projektdetails
Thema | Information |
---|---|
Status | ausgeführt, in Entwicklungspflege |
Projektbetrag bewilligt | 215'000 CHF |
Ausgaben 2024 | 121'438 CHF |
Landeigentum | Gemeinde Weiach / Privat |
Kontakt
Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz