Lichter Wald Irchel

Förderung von Lichten Wäldern am Irchel-Südhang, Dättlikon und Freienstein-Teufen

Gebiet

Karte mit dem Aufwertungsgebiet ....

In lichten Wäldern scheint die Sonne bis auf den Boden.  Das Kronendach der Bäume ist nicht geschlossen. Es können dort viele seltene Pflanzen, Insekten (zum Beispiel Schmetterlinge) und Vögel einen Lebenraum finden.

Lichte Wälder waren früher weit verbreitet und wurden hauptsächlich als Nieder- oder Mittelwald bewirtschaftet. Durch die kleinflächige Nutzung und den Austrag von Nährstoffen entstand ein vielfältiger, artenreicher Lebensraum. Dieser ist heute im Kanton Zürich nur noch in Restbeständen vorhanden, seine typischen Arten sind ausgestorben oder stark gefährdet.

2005 erarbeitete die Fachstelle Naturschutz deshalb einen Aktionsplan für den lichten Wald. Wichtige Flächen liegen am Irchel-Südhang, auf dem Gebiet der Gemeinden Dättlikon und Freienstein-Teufen. Die Fachstelle Naturschutz führte dort 2022 verschiedene Pflegemassnahmen durch.

Ziele

Mit den Massnahmen sollen die Lebensräume für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten, die auf lichte Waldbestände angewiesen sind, gefördert werden.

Massnahmen

Folgende Massnahmen wurden ausgeführt:

  • Mähen, Entbuschen, Problemartenbekämpfung zugunsten der Zielarten des Lichten Waldes

Weitere Projektdetails

Thema Information
Status abgeschlossen
Projektkosten gesamt 98'280 CHF
Ausgaben 2022 98'280 CHF
Landeigentum Diverse Private und Kanton Zürich

Kontakt

Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz

Adresse

Walcheplatz 1
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 30 32

E-Mail

naturschutz@bd.zh.ch

Ansprechpersonen