Ifang
Riedwiese, Ifang, Gemeinde Oberglatt
Auf dieser Seite
Gebiet
Das Schutzgebiet der Altläufe der Glatt beim Flughafen Zürich-Kloten zählt mit seiner grossen Fläche zu einem der ökologisch bedeutendsten Feuchtgebiete im Kanton. Es ist Auengebiet, Amphibienlaichgebiet sowie Flachmoor von nationaler Bedeutung. Zudem ist es auch ein kantonales Schutzgebiet. Im Teilgebiet Ifang wurde angrenzend an den Ifangweiher eine Fläche von rund 2500m2 aufgewertet.
Ziel
Die Wiese war vor dem Projekt artenarm und zu nährstoffreich. Ziel ist es, dass sich die Wiese zu einer artenreichen, wenig wüchsigen Riedwiese (Gross- und Kleinseggenried) etabliert, wo sich stark gefährdete Arten wie der Skabiosen-Scheckenfalter oder das Sumpf-Knabenkraut ansiedeln können.
Massnahmen
- Abtrag des nährstoffreichen Ober- und Unterbodens (Auffüllungen aus früheren Bauphasen des benachbarten Flughafens)
- Rodung von Feldgehölzen
- Geländegestaltung für einen optimalen Wasserhaushalt in der neuen Feuchtwiese
- Direktbegrünung mit Schnittgut aus der Umgebung
Bildgalerie
-
Das Projektgebiet während der Ausführungsarbeiten; im Hintergrund der benachbarte Ifangweiher. Quelle: Michiel Hartman
Weitere Projektdetails
Thema | Information |
---|---|
Status | in Ausführung |
Projektbetrag bewilligt | 294'000 CHF |
Ausgaben 2024 | 182'430 CHF |
Landeigentum | Kanton Zürich |
Kontakt
Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz