Hintere Halden

Trockenwiesen-Aufwertung Hintere Halden, Gemeinde Wasterkingen

Gebiet

Karte mit dem Aufwertungsgebiet Hintere Halden

Die Hinteren Halde wurde bis 2018 als Garten genutzt und hat eine Fläche von rund 900m2. Sie grenzt an ein Naturschutzgebiet von überkommunaler Bedeutung. Nach der Gartennutzung wurde die Hintere Halde mit lokalen Arten direktbegrünt. In den Folgejahren setzten sich jedoch invasive Neophyten wie die Kanadische Goldrute mehr und mehr durch. Nach wenig erfolgreichen Bekämpfungsmassnahmen wurde entschieden, die Fläche in einem Projekt umfassend aufzuwerten.

Ziele

Das Projekt schafft eine artenreiche Magerwiese mit Zielarten wie Spitzorchis, Kreuzblättrigem Enzian, Zauneidechse und dem Westlichen Scheckenfalter. Die neu geschaffene Magerwiese erweitert den Lebensraum der Arten, die im benachbarten Naturschutzgebiet leben.

Massnahmen

  • Abtrag von nährstoffreichem Oberbodenmaterial
  • Begrünung der Fläche mit Saat- und Schnittgut aus der Region

Weitere Projektdetails

Thema Information
Status ausgeführt, in Entwicklungspflege
Projektbetrag bewilligt 90'000 CHF
Ausgaben 2022 16'236 CHF
Ausgaben 2023 73'070 CHF
Landeigentum Privat

Kontakt

Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz

Adresse

Walcheplatz 1
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 30 32

E-Mail

naturschutz@bd.zh.ch

Ansprechpersonen