Hasleren

Biotopgestaltung Trockenwiesen und Rebberg Hasleren, Weiningen

Gebiet

Karte mit dem Aufwertungsgebiet Rebberg Hasleren

Der Rebberg Hasleren in Weiningen weist ein sehr hohes Potenzial für Magerwiesen auf. Oberhalb des Rebbergs liegt aktuell eine der letzten Magerwiesen im Zürcher Limmattal. Die rund eine halbe Hektare grosse Projektfläche wurde früher als Rebberg genutzt und wies deshalb eine hohe Kupferbelastung auf. In den letzten Jahren wuchs darauf eine Wiese, die zunehmend verbrachte.

Ziele

Die Umwandlung der Projektfläche in eine Magerwiese erlaubt es, diesen seltenen Standort am Weininger Rebhang flächenmässig mehr als zu verdoppeln. Die Massnahme sichert und fördert die Restpopulationen einiger seltener Arten in dieser Region. Dazu gehören die Zauneidechse und mehrere Wildbienenarten. Die Magerwiesen dienen zudem als Rückzugs- und Fortpflanzungsfläche für Nützlinge im Rebbau.

Massnahmen

Folgende Massnahmen wurden ausgeführt:

  • Ausbau und Entsorgung des stark belasteten Oberbodenmaterials
  • Freilegen von anstehenden Sandsteinstrukturen und Sandlinsen
  • Anlegen einer neuen Stütz-Trockenmauer
  • Direktbegrünung mit regionalem artenreichen Schnittgut
  • Abfangen und temporäre Umsiedlung der ansässigen Eidechsenpopulationen

Weitere Projektdetails

Thema Information
Status abgeschlossen
Projektkosten gesamt 305'775 CHF
Kosten bis 2020 16'671 CHF
Ausgaben 2021 249'062 CHF
Ausgaben 2022 40'045 CHF
Landeigentum Kanton Zürich

Kontakt

Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz

Adresse

Walcheplatz 1
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 30 32

E-Mail

naturschutz@bd.zh.ch

Ansprechpersonen