Hagenmoos

Regeneration Hagenmoos, Gemeinden Kappel am Albis und Rifferswil

Gebiet

Karte mit dem Hochmoor Hagenmoos

Das Hagenmoos ist ein Juwel unter den Zürcher Mooren und als Hochmoor von nationaler Bedeutung inventarisiert. Teilflächen sind zudem im Inventar der  Flachmoore und der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung enthalten. Das Gebiet wurde bis etwa 1940 für den Abbau von Torf genutzt. Die Spuren dieser Nutzung sind immer noch sichtbar und wirken sich bis heute negativ auf das Moor aus. Die alten Torfstiche und Entwässerungsgräben entziehen ihm kostbares Wasser. Dies führt zu unerwünschten Wasserstandsschwankungen.

Ziele

Damit das Moor lange Trockenphasen besser überstehen kann, werden verschiedene Abflussgräben und Rinnen mit Spundwänden und Lehm abgedichtet und eingestaut. Der Wasserstand kann anschliessend mit Hilfe von regulierbaren Schächten auf eine optimale Moorentwicklung abgestimmt werden. 

Massnahmen

  • Erstellung von Spundwänden und Lehmriegeln
  • Einbau eines Schachts, um den Wasserstand zu regulieren

Weitere Projektdetails

Thema Information
Status in Ausführung
Projektbetrag bewilligt 250'000 CHF
Ausgaben 2022 32'922 CHF
Ausgaben 2023 79'886 CHF 
Ausgaben 2024 195'242 CHF
Landeigentum Kanton Zürich

Kontakt

Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz

Adresse

Walcheplatz 1
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 30 32

E-Mail

naturschutz@bd.zh.ch

Ansprechpersonen