Forbuck
Trockenwiesen-Aufwertung Forbuck, Gemeinde Oberglatt
Auf dieser Seite
Gebiet
Das Gebiet Forbuck bei Oberglatt befindet sich rund um eine Kuppe und weist steinige und grösstenteils flachgründige Böden auf. Früher wuchsen im ganzen Gebiet artenreiche Wiesen, von denen heute nach vielen Jahren intensiver Nutzung und Düngung nur noch ein kleiner Teil erhalten ist. Das Gebiet hat grosses Potenzial für die Wiederherstellung des früheren Zustands. Mit der Renaturierung von rund 1.4 Hektaren Fläche soll der Forbuck nun wieder zu einem artenreichen Lebensraum werden.
Ziele
Durch das Aufwertungsprojekt wird die noch bestehende Trockenwiese vergrössert. Dies schafft bessere Lebensbedingungen und neue Lebensräume für eine Vielzahl gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. So profitieren beispielsweise die Orchideen Bocks-Riemenzunge und Hummel-Ragwurz sowie seltene Insektenarten wie der Kurzschwänzige Bläuling oder die Gemeine Sichelschrecke.
Massnahmen
- Abtrag und Wiederverwertung von nährstoffreichem Oberbodenmaterial
- Direktbegrünung mit Saat- und Schnittgut aus der Umgebung
Bildgalerie
-
Zielart im Forbuck: Bocks-Riemenzunge. Quelle: Markus Haab -
Das Projektgebiet aus der Vogelperspektive. Quelle: Bereuter Bodenaufwertung AG -
Zielart im Forbuck: Kurzschwänziger Bläuling. Quelle: Markus Haab
Weitere Projektdetails
Thema | Information |
---|---|
Status | in Ausführung |
Projektbetrag bewilligt davon FFF-Kompensationen |
960'000 CHF 346'427 CHF |
Ausgaben 2023 | 335'741 CHF |
Ausgaben 2024 | 24'628 CHF |
Landeigentum | Kanton Zürich |
Kontakt
Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz