Fahrenbühlweiher

Sanierung Stauanlage Fahrenbühlweiher (Mülichramweiher), Bäretswil

Gebiet

Karte mit dem Aufwertungsgebiet am Fahrenbühlweiher

Der Fahrenbühlweiher gehört zusammen mit zwei weiteren Weihern zu den ehemaligen Wasserkraftanlagen im Neuthal in der Gemeinde Bäretswil. Alle drei Weiher sind Zeugen der Zürcher Oberländer Industriekultur, prägende Landschaftselemente und aufgrund ihres hohen ökologischen Werts als Naturschutzgebiete von kantonaler Bedeutung ausgeschieden. Der Fahrenbühlweiher ist zudem ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung.

Ziele

Der Fahrenbühlweiher ist nicht mehr dicht und muss umfassend saniert werden. Der Kanton Zürich nutzte diese Gelegenheit, um den Weiher als Lebensraum für Amphibien besser zu gestalten. Besonderes Augenmerk galt der im Weiher vorkommenden Geburtshelferkröte (Aktionsplanart).

Massnahmen

Folgende Massnahmen wurden ausgeführt:

  • Entleerung des Weihers
  • Abfischen von Krebsen und Fischen
  • Entfernung der illegal eingesetzten, amphibienfressenden Welse
  • Abdichtung und teils Verstärkung der wasserseitigen Böschungen
  • Entfernung von Bäumen und Büschen auf der Dammkrone und im Uferbereich

Weitere Projektdetails

Thema Information
Status abgeschlossen
Projektkosten gesamt 496'294 CHF
Ausgaben bis 2020 131'255 CHF
Ausgaben 2021 365'039 CHF
Landeigentum Kanton Zürich

Kontakt

Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz

Adresse

Walcheplatz 1
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 30 32

E-Mail

naturschutz@bd.zh.ch

Ansprechpersonen