Bergliriet
Neue vielfältige Lebensräume, Bergliriet, Gemeinde Bubikon
Auf dieser Seite
Gebiet
Die Aufwertungsfläche liegt im Westen der Gemeinde Bubikon und direkt neben dem national bedeutenden Flachmoorobjekt Bergliriet. In der aktuell gültigen Schutzverordnung ist die Aufwertungsfläche als Pufferzone ausgeschieden. Sie wurde vor Jahrzehnten teils mit nährstoffreichem und belastetem Material aufgefüllt. Obwohl die Fläche seit vielen Jahren nur noch extensiv bewirtschaftet wird, ist sie weiterhin artenarm. Benachbarte Flächen, die in den letzten Jahren eine höhere ökologische Vielfalt entwickelt haben, wurden bewusst vom Aufwertungsperimeter ausgenommen.
Ziel
Die Aufwertungsmassnahmen schaffen mit einem Kleinseggenried, einer Pfeifengraswiese, Halbtrockenrasen, Kleingewässern und Strukturelementen wie dornenreichen Buschgruppen neue Lebensräume für eine Vielfalt an Ziel- und Leitarten. Dazu gehören Amphibien wie der Fadenmolch, Reptilien wie die Ringelnatter, Tagfalter, Libellen und Heuschrecken sowie mehrere seltene Pflanzenarten wie das Grosse Flohkraut und das Preussische Laserkraut.
Massnahmen
- Abtrag des Oberbodens; Einbringung von unverschmutztem und nährstoffarmen Aushub
- Anlegen von Kleingewässern
- Anlegen von Strukturelementen wie Buschgruppen, Asthaufen und Sandlinsen
- Direktbegrünung ausgewählter Flächen mit Schnittgut aus der Umgebung
Bildgalerie
-
Das Projektgebiet nach Abschluss der Arbeiten; links der Bildmitte sind die neu angelegten Kleingewässer zu erkennen. Quelle: FÖN -
Ein Teil der Fläche wurde mit geeignetem Schnittgut direktbegrünt. Quelle: FÖN
Weitere Projektdetails
Thema | Information |
---|---|
Status | ausgeführt, in Entwicklungspflege |
Projektbetrag bewilligt | 146'600 CHF |
Ausgaben 2024 | 146'600 CHF |
Landeigentum | Gemeinde Bubikon |
Kontakt
Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz