Bachtelweiher
Sanierung Bachtelweiher, Gemeinde Wald
Auf dieser Seite
Gebiet
Der Bachtelweiher wurde 1872 als Speicherweiher für die ehemalige Weberei Hueb angelegt. Seit 2015 ist der Weiher kantonal geschützt und im Besitz des Kanton Zürichs. Aufgrund technischer Vorgaben zur Hochwassersicherheit wurde eine Sanierung notwendig. Im Rahmen des Projekts konnte der Kanton den Weiher ökologisch aufwerten. Da die Wasserfläche verkleinert werden musste, entstand ein breiterer und flacherer Uferbereich.
Ziele
Die Verbreiterung des Uferbereichs schafft Lebensräume für zusätzliche Arten. Der Weiher und seine Umgebung werden Besucherinnen und Besuchern noch mehr Naturbeobachtungen ermöglichen. Die Badenutzung bleibt weiterhin gewährleistet.
Massnahmen
- Weiherentleerung und Abfischen (September 2021)
- Deutliche Absenkung des Wasserspiegels gegenüber der Ursprungssituation
- Anpassung der Dammböschung
- Gestaltung des neuen Uferbereichs mit unterschiedlichen Wassertiefen
- Neues Auslaufbauwerk
- Sanierung Weiherüberlauf
Bildgalerie
-
Nach der Sanierung präsentiert sich der Bachtelweiher mit einem tieferen Wasserstand und neu gestalteten Uferbereichen für mehr Biodiversität. Quelle: Jacqueline Stalder -
Der Bachtelweiher vor dem Sanierungsprojekt. Quelle: Brigitta Ganter
Weitere Projektdetails
Thema | Information |
---|---|
Status | in Ausführung |
Projektbetrag bewilligt | 575'000 CHF |
Ausgaben 2022 | 91'705 CHF |
Ausgaben 2023 | 451'500 CHF |
Ausgaben 2024 | 73'242 CHF |
Landeigentum | Kanton Zürich |
Kontakt
Amt für Landschaft und Natur – Fachstelle Naturschutz