Analyse der Anforderungen von besonders auf Wasser angewiesene Lebensräume (Gewässer, Moore etc.)
Massnahme aus dem Bereich Klimaanpassung - Sektor Wasser und Gewässer
Inhaltsverzeichnis
Detailübersicht
Inhalt
Die Qualität und Funktionalität von Mooren und Feuchtlebensräumen soll erhalten werden, damit Anpassungen der Arten und Lebensräume an klimabedingte Veränderungen möglich sind. Die Massnahme fokussiert auf:
- ausreichende Wasserquantität von Gewässern im Bereich sensitiver Lebensräume
- intakte Moorhydrologie
Zur Sicherstellung der ausreichenden Wasserversorgung von Feuchtlebensräumen sollen zwei Grundlagen im Rahmen von externen Aufträgen und gutachterlichen Einschätzungen erarbeitet werden:
- Ein externes gewässerökologisches Gutachten wird eingeholt, um zu beurteilen, ob die Veränderungen des Wasserdargebots für ausgeschiedene sensitive Feuchtgebiete/Uferlebensräume kritisch werden kann. Kritische Abflussmengen in Flussstrecken werden festgelegt. Auswirkungen auf Konzessionierungen werden ermittelt.
- Um Moore werden mithilfe eines externen Auftrags moorhydrologische Pufferzonen ausgeschieden und ins GIS-ZH aufgenommen, innerhalb derer Konzessionen zur Wasserentnahme und Baubewilligungen mit potenziell moorhydrologisch relevanten Eingriffen in den Untergrund einer Zustimmung der Fachstelle Naturschutz (Amt für Landschaft und Natur) bedürfen.
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft - Sektion Klima und Mobilität
Stampfenbachstrasse 12
8090 Zürich
Route (Google)
8090 Zürich
+41 43 259 30 53
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Sekretariat
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr