Monitoring wirtschaftlicher und sozialer Auswirkungen der Dekarbonisierung
Massnahme aus dem Bereich Klimaschutz - Sektor Querschnittfelder
Inhaltsverzeichnis
Detailübersicht
Inhalt
Die Bestrebungen zur Dekarbonisierung haben wirtschaftliche und soziale Auswirkungen. Erstens sind in den kommenden Jahren substantielle Investitionen in eine fortschrittliche Infrastruktur notwendig. Zweitens kann eine Transformation des Arbeitsmarktes erwartet werden. Beides bringt einerseits Chancen für Innovation, Aufenthaltsqualität und Beschäftigung in gewissen Branchen; andererseits entstehen Kosten für Private und es können negative Arbeitsplatz- und Wertschöpfungseffekte in anderen Branchen auftreten. Deshalb ist darauf zu achten, dass die Dekarbonisierung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe sozial gerecht durchgeführt wird. Um dies zu gewährleisten, werden die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen auf betroffene Gruppen beobachtet, damit bei Bedarf Massnahmen ergriffen werden können.
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft - Sektion Klima und Mobilität
8090 Zürich
Sekretariat
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr