Programm Shared Mobility Booster

Massnahme aus dem Bereich Klimaschutz - Sektor Mobilität

Detailübersicht

Massnahmenkürzel
MO21
Massnahmentitel
Programm Shared Mobility Booster
Kurzbeschreibung
Das Programm Shared Mobility Booster will den Zugang zu geteilten Mobilitätsdiensten für Gemeinden vereinfachen. Dazu wird ein Analysetool zur Verfügung gestellt, eine Beratung angeboten und Projekte in Gemeinden unterstützt. Der Kanton Zürich unterstützt dieses Pilotprojekt während drei Jahren (2024-2026).
Bereich
Klimaschutz
Sektor
Mobilität
Umsetzungszeitraum
2024-2026
Stand
laufend
Status
+
Direktion
Volkswirtschaftsdirektion
Amt
Amt für Mobilität
Abteilung
Mobilitätsentwicklung und -steuerung
Direktion (Co-Leitung)
Baudirektion
Amt (Co-Leitung)
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft
Abteilung (Co-Leitung)
Luft, Klima und Strahlung
Kontakt
Ruth Furrer, ruth.furrer@vd.zh.ch +41 43 257 56 26

Inhalt

Mit dem Programm «Shared Mobility Booster» der Mobilitätsakademie des TCS und des Branchenverbands CHACOMO erhalten Regionen, Städte und Gemeinden Unterstützung bei der Angebotsentwicklung im Bereich der geteilten Mobilität. Das von EnergieSchweiz geförderte Programm bietet Beratung, Knowhow und innovative Ansätze, um das Angebot und die Infrastruktur für das Teilen von Fahrzeugen voranzubringen. Mit Grundlagen, Analysetools, Beratungsleistungen und einer anbieterübergreifenden Koordination soll das Programm Wissen vermitteln. Dies erleichtert den Gemeinden die konkrete Umsetzung und die lokale Verankerung. Dabei besteht auch die Möglichkeit, Pilotangebote in Gemeinden umzusetzen.

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft - Sektion Klima und Mobilität

Adresse

Stampfenbachstrasse 12
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 30 53

Sekretariat


Bürozeiten


Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr

E-Mail

luft@bd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: