Monitoring der relevanten Kenngrössen zum Lokalklima
Massnahme aus dem Bereich Klimaanpassung - Sektor Lokalklima und Energie
Inhaltsverzeichnis
Detailübersicht
Inhalt
Das Monitoring Lokalklima läuft.
Dreistufiges Vorgehen:
- Stufe 1: Monitoring mittels geeigneter Kennzahlen Arealstatistik («Versiegelungsgrad, Siedlungsfläche» versus «Grünflächen»). Die Datengrundlagen sind vorhanden und aufbereitet. Für die Auswertung ist zudem das Statistische Amt ZH miteinbezogen.
- Stufe 2: Lokalklimatische Messungen an rund 50 Standorten laufen weiterhin zuverlässig. Punktuelle Anpassungen der Standorte werden nach Bedarf vorgenommen. Um die langjährige Entwicklung beobachten zu können, bleibt ein Kernnetz an Standorten bestehen. Webtool zum Lokalklima-Messnetz ist seit Juni 2021 in Betrieb und wird täglich automatisiert nachgeführt.
- Stufe 3: Studie zu Möglichkeiten Nutzung Satellitendaten für den Kanton Zürich liegt vor. Mittelfristig: etablierte Nutzung Satellitendaten als zusätzliches Monitoringtool.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft - Sektion Klima und Mobilität
Stampfenbachstrasse 12
8090 Zürich
Route (Google)
8090 Zürich
+41 43 259 30 53
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Sekretariat
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr