Förderung von Precision Farming zur punktgenauen und bedarfsgerechten Ausbringung von Düngern

Massnahme aus dem Bereich Klimaschutz - Sektor Land-/Forstwirtschaft

Detailübersicht

Massnahmenkürzel
LF09
Kurzbeschreibung
Die Herstellung, die Lagerung und die Ausbringung von Düngern verursachen Treibhausgasemisisonen. Zu deren Reduktion werden Precision Farming-Technologien (Fokus Düngung) auf Landwirtschaftsbetrieben im Kanton Zürich gefördert.
Bereich
Klimaschutz
Sektor
Land-/Forstwirtschaft
Umsetzungszeitraum
laufend, Fokussierung 2023-2026
Stand
laufend
Status
-
Direktion
Baudirektion
Amt
Amt für Landschaft und Natur
Abteilung
Strickhof

Inhalt

Im Rahmen eines Ressourcenprojekts zu Precision Farming mit Fokus auf Pflanzenschutz (PFLOPF) werden Erkenntnisse und Erfahrungen gewonnen, die sich auch auf die Düngung übertragen lassen. Die für das Precision Farming benötigten Technologien (z.B. geeignete Maschinen) und das Knowhow (z.B. die Erstellung von so genannten Applikationskarten oder die geeignete Art der Ausbringung) sind für die verschiedenen Einsatzzwecke vergleichbar.  

Das notwendige Knowhow wird interessierten Personen an Kursen oder in der beruflichen Grundbildung resp. in der höheren Berufsbildung vermittelt. Im Weiteren wurden am Strickhof Versuche zur Ausbringung von Düngern mittels Precision Farming durchgeführt und mit Messungen begleitet. 

Kontakt

Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft - Sektion Klima und Mobilität

Adresse

Stampfenbachstrasse 12
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 30 53

Sekretariat


Bürozeiten


Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr

E-Mail

luft@bd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: