Einsatz auf Bundesebene für eine Lenkungsabgabe auf mineralische Dünger und Futtermittel
Massnahme aus dem Bereich Klimaschutz - Sektor Land-/Forstwirtschaft
Inhaltsverzeichnis
Detailübersicht
Inhalt
Die Schweiz weist einen Nährstoffüberschuss auf. Beim Stickstoff beträgt dieser ca. 50 000 Tonnen N pro Jahr, hauptsächlich bedingt durch importierte Futtermittel sowie Mineraldünger. Ein Teil des Überschusses trägt in Form von Ammoniak und Lachgas zur Belastung der Umwelt bei.
Für die zukünftige Weiterentwicklung der Agrarpolitik ist eine weitere Verbesserung der Ressourceneffizienz auf Stufe Produktion und auch Abfallwirtschaft notwendig. Weniger Dünger- sowie Futtermittelimporte tragen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bei und bewirken gleichzeitig eine Verringerung der Importabhängigkeit der Schweiz.
Im Bericht zur zukünftigen Ausrichtung der Agrarpolitik schlägt der Bundesrat Massnahmen mit mittlerer Regulierungstiefe wie Lenkungsabgaben vor, um die Entwicklung zu mehr Ressourceneffizienz zu unterstützen.
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft - Sektion Klima und Mobilität
8090 Zürich
Sekretariat
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr