Kompostier- und Vergärungsanlagen optimieren (Fokus: Treibhausgasemissionen und Energienutzung)
Massnahme aus dem Bereich Klimaschutz - Sektor Abfall-/Abwasserbehandlung
Auf dieser Seite
Detailübersicht
Inhalt
Aktivitäten in diesem Bereich (Kompostier- und Vergärungsanlagen optimieren) sind hier in Kurzform abgebildet.
Die entsprechenden Massnahmen werden im Rahmen des aktuellen, laufenden sowie im künftigen kantonalen Massnahmenplan zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft 2024 bis 2028 vorgesehen bzw. eingeplant und umgesetzt. Entsprechende Jahresplanungen ab 2022 legen Möglichkeiten und Ressourcen fest, um diese Thematik weiter zu bearbeiten. Daraus abgeleitete/ abzuleitenden Aktivitäten und Massnahmenelemente beinhalten u.a.:
1. Initiierung und Begleitung der Evaluation vom aktuellen Stand der Technik, der für neue Anlagen relevant ist, z. B. zum Energienutzungsgrad bzw. zur Effizienz, zum optimalen Verwertungsweg zwischen Kompostierung und Biogasproduktion oder zur Verwendung von Biogas (Einspeisung ins Gasnetz oder Strom-/Wärmeerzeugung mittels BHKW)
2. Prüfung von möglichen Massnahmen für die konkrete Umsetzung, z. B. Unterstützung von Forschungs- und Pilotprojekten, strengere Vorgaben als Auflage in Betriebsbewilligungen, Sanktionen bei Nichteinhaltung der Vorgaben (weitere Reduktion klimaschädlicher Methan-Emissionen)
3. Definition von Kriterien für die Festlegung von strategisch sinnvollen Standorten; Massnahmenumsetzung erfolgt wo nötig unter Einbezug der Abteilung Energie und der Abteilung Luft, Klima und Strahlung.
Die Massnahme befindet sich 2024 weiterhin in der Umsetzungsphase. Die Umsetzung des Stands der Technik bei Vergärungsanlagen wurde und wird verfügt. Dieser muss nun von einigen Anlagen noch umgesetzt werden. Dabei kommt es zu ungeplanten Verzögerungen. Der Fokus auf die erweiterte Energienutzung und die Steigerung der Energieeffizienz wird mit dem laufenden Massnahmenplan zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft 2024-2028 sukzessive bis Ende 2028 angegangen. In den nächsten Schritten geht es konkret darum, einen Standard für Energieeffizienz und Energienutzung zu definieren.
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft - Sektion Klima und Mobilität
Sekretariat
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr