Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekte der Gemeinden
An den kommunalen Fliessgewässern sind die Gemeinden für Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekte zuständig. Auch private Bauvorhaben können den Anstoss für ein Wasserbauprojekt geben. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Vorgehen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen und Kommunale Wasserbauprojekte
Die Sektion Beratung und Bewilligung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft ist Ansprechpartnerin für Private, Planer und öffentliche Stellen zu Fragen des Bauens im und am Gewässer und zum Schutz vor Hochwasser. Das Ziel ist, einen fairen Ausgleich der unterschiedlichen Interessen zu vermitteln.
Pro Jahr prüft und bearbeitet die Sektion Beratung und Bewilligung über 1200 Gesuche für Bauvorhaben in und an Fliessgewässern und im Hochwassergefahrenbereich. Die Sektion begleitet aktuell rund 200 Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekte der Gemeinden.
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Merkblätter & Downloads
- Download Einteilung Gebietsingenieure und Koordinatorinnen Baugesuche PDF | 1 Seiten | Deutsch | 4 MB
- Download Praxishilfe Wasserbau PDF | 80 Seiten | Deutsch | 5 MB
- Download Kleine bauliche Veränderungen an Gewässern PDF | 18 Seiten | Deutsch | 4 MB
- Download Allgemeine Nebenbestimmungen für Wasserbauten PDF | 1 Seiten | Deutsch | 51 KB
- Download Freibord im Kanton Zürich PDF | 1 Seiten | Deutsch | 102 KB
- Download Verwendung von Natursteinen im Wasserbau im Kanton Zürich PDF | 4 Seiten | Deutsch | 195 KB
Bitte geben Sie uns Feedback
War diese Seite hilfreich für Sie?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft - Sektion Beratung und Bewilligung
8090 Zürich
Sekretariat
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr