Batterien halten Grenzwerte für Schwermetalle vorläufig ein

Unter Federführung des Kantonalen Labors Zürich wurden in acht Kantonen insgesamt 80 Rund- und Knopfzellen sowie einige spezielle Blockbatterien auf ihren Schwermetallgehalt untersucht. Bei allen Batterien wurden die Grenzwerte für Quecksilber und Cadmium eingehalten. Trotzdem dürfen Batterien nicht im Kehricht entsorgt werden.

Batterien gelangen in grossen Mengen auf den Schweizer Markt. Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz über 7'000 Tonnen Batterien verkauft. Trotz gut ausgebautem Sammelsystem landen noch immer mehr als die Hälfte im Kehricht.

Batterien können Schwermetalle (Cadmium, Quecksilber, Blei) enthalten. Diese sind für Mensch und Umwelt gefährlich. Batterien dürfen maximal 5 mg/kg Quecksilber und 20 mg/kg Cadmium enthalten. Für Blei gibt es derzeit noch keinen Grenzwert.

In einer gemeinsamen Kampagne erhoben die Chemiefachstellen von acht Kantonen unter der Leitung des Kantonalen Labors Zürich insgesamt 80 Rund- und Knopfzellen sowie einige spezielle Blockbatterien. Die Batterien wurden von der Empa in Dübendorf auf ihren Schwermetallgehalt überprüft (siehe Bericht der Empa). Die Kampagne wurde vom Bundesamt für Umwelt BAFU unterstützt.

Alle Batterien hielten die Grenzwerte für Quecksilber und Cadmium ein.

Trotz dieses Resultats dürfen Batterien nach wie vor nicht im Kehricht entsorgt werden. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die rezykliert werden können.
Zudem enthielt knapp die Hälfte der untersuchten Batterien das ebenfalls bedenkliche Schwermetall Blei in relativ hohen Mengen. Für Blei wurde in der EU kürzlich ein Grenzwert von 100 mg/kg festgelegt, der für die meisten Gerätebatterien ab dem 18.08.2024, für Zink-Luft-Knopfzellen ab dem 18.08.2028 gilt. Dieser Wert wurde von 35 der untersuchten Batterien überschritten. Betroffen waren vor allem Zink/Luft-Knopfzellen.
 

Das Foto zeigt eine winzig kleine Knopfzellenbatterie.
Auch bei Knopfzellen wurde der Schwermetallgehalt überprüft. Quelle: Kantonales Labor Zürich, Mirjam Widmer

In der Schweiz muss noch entschieden werden, ob und bis wann dieser Grenzwert übernommen wird. Der Bleigehalt der Batterien muss dann bis zum Inkrafttreten des neuen Grenzwertes weiter gesenkt werden. Zur Reduzierung der Bleimengen trägt bei, dass auch Kleingeräte zunehmend mit fest eingebauten Lithium-Akkumulatoren ohne Schwermetall statt mit Knopfzellen betrieben werden.

Kontakt

Kantonales Labor - Abteilung Chemikalien

Adresse

Fehrenstrasse 15
Postfach
8032 Zürich
Route (Google)

 

Telefon

+41 43 244 71 00

Telefon


Bürozeiten

Montag
8.00 bis 11.45 Uhr und
13.00 bis 16.00 Uhr

Dienstag bis Freitag
8.00 bis 11.45 Uhr und
13.00 bis 16.30 Uhr

E-Mail

chemikalien@kl.zh.ch

Für diese Meldung zuständig: