Talentförderung lohnt sich für alle
Medienmitteilung 10.11.2020
Der Kanton Zürich startet heute die Sensibilisierungskampagne «Talentförderung Plus». Ihr Ziel ist es, Betriebe, Berufsverbände und Berufsfachschulen zu motivieren, sich noch stärker für die gemeinsame Förderung von begabten Lernenden in der Berufsbildung zu engagieren.

Überdurchschnittlich talentierte junge Lernende gibt es in jeder Branche. Doch erst wenn sie gezielt gefördert werden, können sie ihr volles Potenzial entfalten. Indem Betriebe, Verbände und Berufsfachschulen die Berufsbildung als Talentschmiede positionieren, steigern sie die Attraktivität der beruflichen Grundbildung. So wirken sie dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel entgegen und vermitteln talentierten Lernenden eine Perspektive in ihrem Beruf.
Der Kanton Zürich möchte die Talentförderung in den Lehrbetrieben stärken und besser koordinieren. Deshalb startet er die Sensibilisierungskampagne «Talentförderung Plus». Hauptziel der Kampagne ist es, die Lehrbetriebe und Branchenverbände zu motivieren und zu befähigen, sich für die Talentförderung von Jugendlichen während der beruflichen Grundbildung einzusetzen. Herzstück der Sensibilisierungskampagne ist die Plattform www.talentfoerderungplus.ch. Neben Informationen und praktischen Werkzeugen bietet sie inspirierende «Talent Stories». Zudem ermöglicht es die Plattform bestehenden und zukünftigen Talentförderern im Kanton Zürich, sich untereinander zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.