LAST CALL – letzter Aufruf für Jugendliche ohne Lehrstelle
Medienmitteilung 03.09.2018
Schulabgängerinnen und -abgänger ohne Lehrstelle oder Brückenangebot erhalten an der Veranstaltung LAST CALL die nötige Unterstützung.
Die Lehrstellensituation im Kanton Zürich ist gut und die Ausbildungsbereitschaft der Firmen hoch. Trotzdem hatten vor den Sommerferien 357 Schülerinnen und Schüler noch keine Lehrstelle. Dies entspricht 3,1 Prozent aller Schulabgängerinnen und -abgängern des Schuljahres 2017/18. Ein Jahr zuvor waren es 3,5 Prozent.
Ein Angebot auch für junge Erwachsene ohne Perspektive
Die Veranstaltung LAST CALL bietet den Schulabgängerinnen und -abgängern die Chance, noch eine freie Lehrstelle oder einen Platz in einem Brückenangebot zu finden.
Nebst den Schulabgängerinnen und -abgängern des letzten Schuljahres können auch jene jungen Erwachsenen von LAST CALL profitieren, welche die Lehre abgebrochen haben oder schon seit Längerem ohne berufliche Perspektive sind. Alle können ohne Voranmeldung an der Veranstaltung LAST CALL teilnehmen.
Unkomplizierte Hilfe
Die Vermittlung von Anschlusslösungen erfolgt unkompliziert und unbürokratisch. An der Veranstaltung anwesend sind auch Beratende der regionalen Arbeitsvermittlungszentren.
LAST CALL wird organisiert von der Berufsberatung Kanton Zürich, dem Laufbahnzentrum der Stadt Zürich, dem Amt für Wirtschaft und Arbeit sowie dem «Netzwerk Jugendliche» der regionalen Arbeitsvermittlungszentren. Firmen können Lehrstellen (alle Lehrjahre), in die sofort eingestiegen werden kann, melden an: lehrstellenfoerderung@zuerich.ch.
LAST CALL
13. September 2018 von 13.30 bis 15.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (biz) Uster und im Laufbahnzentrum Zürich.
(Medienmitteilung der Bildungsdirektion)
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Bildungsdirektion – Medienstelle