25 Millionen für die Zürcher Lehrbetriebe

Der kantonale Berufsbildungsfonds hat die Zürcher Lehrbetriebe im Jahr 2017 mit rund 25 Millionen Franken unterstützt. Neu ist die Geschäftsstelle des Fonds seit dem 1. Juli 2018 dem Präsidenten der Berufsbildungskommission unterstellt. Dies geht aus dem jüngsten Jahresbericht hervor.

Die Berufsbildungskommission unterstützte 2017 die rund 10'000 Zürcher Lehrbetriebe mit einem Ausbildungsbeitrag von insgesamt 6 Millionen Franken. Im bisherigen Rahmen bewegten sich die Beiträge an die Kosten der überbetrieblichen Kurse (13,2 Millionen Franken), der Qualifikationsverfahren (4,8 Millionen Franken) und der Kurse für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner (0,9 Millionen Franken).

Innovative Projekte und Massnahmen zur Förderung der beruflichen Grundbildung unterstützte der Berufsbildungsfonds mit 1,3 Millionen Franken. Das kantonale Lehrbetriebsportal, worauf Lehrbetriebe administrative Arbeiten online abwickeln können, erhielt eine halbe Million Franken. 540'000 Franken gingen an die Berufsmesse Zürich und ihre Sonderschau «Berufswelten der Zukunft». Vier weitere Projekte wurden mit kleineren Beträgen gefördert.

Der Regierungsrat hat die Verordnung über den Berufsbildungsfonds angepasst. Neu wird die Geschäftsstelle des Berufsbildungsfonds nicht mehr vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt geführt, sondern vom Präsidenten der Berufsbildungskommission. Dadurch werden die Zuständigkeiten klarer geregelt.


Einen vertieften Einblick in die Tätigkeiten und Schwerpunkte des vergangenen Geschäftsjahres bietet der Jahresbericht 2017. Er kann unter www.berufsbildungsfonds.zh.ch heruntergeladen werden.

(Medienmitteilung der Bildungsdirektion)

Kontakt

Bildungsdirektion – Medienstelle

E-Mail

medien@bi.zh.ch