Stabile Lehrstellensituation im Kanton Zürich
Medienmitteilung 18.08.2017
Dieses Jahr konnten im Kanton Zürich 11›941 Lehrverträge abgeschlossen werden. Das sind 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr. 1561 Lehrstellen sind derzeit noch offen, 12 Prozent mehr als im Vorjahr.
Per Ende Juli 2017 verzeichnete das Mittel- und Berufsbildungsamt (MBA) 11›941 neu abgeschlossene Lehrverträge für die zwei- bis vierjährigen beruflichen Grundbildungen (2016: 12›116). Das entspricht einer Abnahme von 175 beziehungsweise knapp 1,5 Prozent. Die Lehrstellensituation im Kanton Zürich präsentiert sich somit stabil. Der Rückgang an genehmigten Lehrverträgen ist im Vergleich zu anderen Kantonen gering und entspricht der demographischen Entwicklung. Betroffen sind praktisch alle Berufe, besonders aber die Berufe Kauffrau/Kaufmann EFZ und Informatiker/in EFZ.
Gemäss der Bildungsstatistik des Kantons Zürich (Bista) waren Ende Juli 1562 Lehrstellen noch offen. Das sind knapp 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Offene Ausbildungsplätze gibt es vor allem in den Feldern Persönliche Dienstleistungen (382), Architektur und Baugewerbe (314), Wirtschaft und Verwaltung (280), Ingenieurwesen und technische Berufe (275) sowie Landwirtschaft (134). Für Jugendliche, die noch keine Lehrstelle haben, besteht somit weiterhin die Chance, auch noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz zu finden.
Das breite Lehrstellenangebot und die vielen offenen Lehrstellen zeigen, dass die Berufsbildung im Kanton Zürich gut aufgestellt ist und der Lehrstellenmarkt funktioniert. Die Bereitschaft der Unternehmen, in die Ausbildung der Jugendlichen zu investieren, hält an. Allerdings wird es für die Lehrbetriebe zunehmend schwieriger, ihre angebotenen Lehrstellen in gewünschter Weise und rechtzeitig vor den Sommerferien zu besetzen.
(Medienmitteilung der Bildungsdirektion)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Bildungsdirektion – Medienstelle