Ausbildungsbeiträge für über 10'000 Lehrbetriebe

Der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich unterstützte die Lehrbetriebe 2016 mit Beiträgen an die überbetrieblichen Kurse in der Höhe von 13 Millionen Franken. Zudem erhielten über 10'000 vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen eine ausserordentliche Ausbildungszulage. Dies geht aus dem jüngsten Jahresbericht hervor.

Der Berufsbildungsfonds (BBF) war per Ende 2016 sehr gut dotiert. Dies auch deshalb, weil die Ausrichtung der einmaligen Ausbildungszulage weniger Ausgaben verursachte als geplant. Die 10'121 Betriebe, welche rechtzeitig einen der Beiträge beansprucht hatten, erhielten je nach Anzahl Lernende zwischen 500 und 40'000 Franken.

Ebenfalls unterstützt wurden diverse Projekte wie die Schnupper-Lehrstellen-Plattform «schnuppy.ch» sowie Veranstaltungen wie die Berufsmesse Zürich oder der Lehrlingswettbewerb Züri-Oberland. Zwei neu gegründete Lehrbetriebsverbünde erhielten eine einmalige Anschubfinanzierung. Die finanzielle Situation des Fonds erlaubt es dem BBF, auch im Lehrjahr 2018/19 die volle Pauschale für überbetriebliche Kurse an die Lehrbetriebe auszuschütten - ein Jahr länger als ursprünglich geplant.

Die Tätigkeit des Fonds ist gut etabliert, breit akzeptiert und stösst auf reges Interesse: Im Berichtsjahr gab es mehr als 3500 telefonische Kontakte mit Firmen und über 5000 E-Mail-Anfragen, wie die erstmalig erfasste Telematik-Statistik aufzeigt.

Einen vertieften Einblick in die Tätigkeiten und Schwerpunkte des vergangenen Geschäftsjahres bietet der Jahresbericht 2016.

(Medienmitteilung der Bildungsdirektion)

Hinweis

Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.

Kontakt

Bildungsdirektion – Medienstelle

E-Mail

medien@bi.zh.ch