Neuer Standort für Kinder- und Jugendhilfezentrum in Pfäffikon
Medienmitteilung 28.03.2017
Die Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) Pfäffikon und Effretikon ziehen zusammen. Eltern mit Erziehungs- und Familienfragen werden ab 1. Mai 2017 an einem neuen Standort in Pfäffikon beraten.
Elternsein ist kein Kinderspiel: Ob Durchschlafprobleme beim Baby, Trotzalter beim Kleinkind, Sackgelddiskussionen oder Handy-Streitigkeiten in der Pubertät – Eltern sind immer wieder aufs Neue mit allerlei Fragen konfrontiert. Antworten finden sie bei den kantonalen Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz), die vertrauliche und kostenlose Beratungen anbieten.
Kinder- und Jugendhilfezentrum Pfäffikon neu an der Pilatusstrasse 12
Am 1. Mai öffnet ein neuer Standort im Bezirk Pfäffikon seine Türen. Er befindet sich an der Pilatusstrasse 12 in Pfäffikon und steht den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinden Bauma, Fehraltorf, Hittnau, Illnau-Effretikon, Lindau, Pfäffikon, Russikon, Weisslingen, Wila und Wildberg mit seinen Beratungsangeboten zur Verfügung. Der neue Standort ersetzt die bisherigen Standorte am Märtplatz 15 in Effretikon sowie an der Hochstrasse 12 in Pfäffikon.
Individuelle Hilfe im Familienalltag
Erfahrene Fachpersonen aus den Bereichen Gesundheit, Psychologie oder Soziale Arbeit beraten im kjz Pfäffikon Mütter und Väter mit Kindern von 0 bis 18 Jahren bei Fragen rund um die Entwicklung und Erziehung ihrer Kinder und zum Familienalltag. Die Mütter- und Väterberaterinnen, Erziehungsberater und Sozialarbeitende helfen darüber hinaus auch bei familiären Notlagen und Belastungssituationen.
Das kjz Pfäffikon ist eines von 16 Zentren im Kanton Zürich. Weitere Informationen zu den Beratungsangeboten sowie eine Übersicht über die kjz-Standorte finden sich unter
Neuer kjz-Standort ab 1. Mai 2017
kjz Pfäffikon
Pilatusstrasse 12
8330 Pfäffikon
Telefon 043 258 47 70
(Medienmitteilung der Bildungsdirektion)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Bildungsdirektion – Medienstelle