Neuer Direktor an der ZHAW
Medienmitteilung 08.02.2017
Der Fachhochschulrat hat Reto Steiner zum neuen Direktor des Departements School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) gewählt. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler folgt auf André Haelg, der per Ende Juli 2017 pensioniert wird.
Reto Steiner wurde 1971 in Olten geboren und schloss 1997 sein Studium der Wirtschaftswissenschaften und des Rechts sowie 2002 seine Promotion an der Universität Bern ab. Von 2002 bis 2016 war Reto Steiner Mitglied der Geschäftsleitung am Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern, an welcher er auch eine Professur innehatte.
Aktuell ist Reto Steiner Geschäftsführer des Schweizerischen Instituts für öffentliches Management in Bern. Ausserdem amtet er als Vizepräsident des Schulrats der Berner Fachhochschule, wobei er auf Grund der Wahl zum Direktor an der ZHAW von diesem Posten zurücktreten wird. Reto Steiner war an mehreren Hochschulen als Gastforscher tätig, so 2008 als Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien und im Jahr 2013 als Visiting Research Fellow der National University of Singapore und der University of Hong Kong.
Zu Steiners Lehr- und Forschungsschwerpunkten gehören organisationale Gestaltung und Wandel, Local and Regional Governance, Public Corporate Governance und Public Management. Er hat in führenden Fachzeitschriften weltweit publiziert und berät regelmässig Regierungen und Verwaltungen aller staatlichen Ebenen im In- und Ausland.
Reto Steiner wird sein Amt Mitte August 2017 antreten. Er folgt auf André Haelg, der per Ende Juli 2017 pensioniert wird. Das Departement School of Management and Law mit Sitz in Winterthur ist eines von acht Departementen der ZHAW. Zum Departement gehören 4517 Studierende und 514 Mitarbeitende.
(Medienmitteilung der Bildungsdirektion)
Hinweis
Diese Meldung ist vor 2018 erschienen. Gegenüber der ursprünglichen Fassung sind alle Bilder, Links und Downloads entfernt worden. Dies beim Wechsel zum neuen kantonalen Webauftritt 2020.
Bei Fragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an den unten aufgeführten Kontakt.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Bildungsdirektion – Medienstelle